Die BR 120 war die erste Drehstromlokomotive, die die damalige Deutsche Bundesbahn in Betrieb nahm. Sie stellte den Durchbruch dar für weitere folgende Modelle der Drehstromtechnik der BR 101, 145, 185, 146. Anfang 2000 wurden Lokomotiven der BR 185 fertiggestellt. Der hierbei erreichte Entwicklungsstand wird ausführlich dargestellt. Betrachtet wird das elektrische Gesamtsystem von der ersten DB-Drehstromlokomotive BR 120 über die BR 101 und 145 bis zu den Folgevarianten BR 185 und 146. Aus Sicht der Firma Adtranz, die die späteren Lokomotiven lieferte wird die Weiterentwicklung für die DB beschrieben, darunter Aufgabenstellung und Konzept, Stromrichter und Leittechnik, Zugsicherung, Montage und Inbetriebsetzung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zweifrequenzlokomotive Baureihe 185 für DB Cargo



    Erschienen in:

    eb - Elektrische Bahnen ; 98 , 4 ; 125-132


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Zweifrequenzlokomotive Baureihe 185

    Gammert, Rolf | IuD Bahn | 2000


    Elektrische Zweifrequenzlokomotive Baureihe 181.2

    Guethlein, H. / Tietze, C. | Tema Archiv | 1975


    Co'Co'-Zweifrequenzlokomotive EG 3100 für Danske Statsbaner

    Oldrup Pedersen, Bo / Aaboe Jörgensen, Ole / Pröll, Günther | IuD Bahn | 2000