Das Responsible Care-Programm der Chemischen Industrie wird durch das Safety and Quality Assessment System (SQAS) bereits in 45 Staaten umgesetzt. SQAS ist ein flexibel konzipiertes Beurteilungssystem, auf dessen Grundlage Chemieverlader ihre Transportpartner auswählen und überprüfen können. Die SQAS-Richtlinien sind jetzt auch auf Eisenbahnbeförderer ausgeweitet worden. Der Bahn-Katalog von SQAS besteht aus einem allgemeinen und einem verkehrsträgerspezifischen Teil. Letzterer wurde von vier Bahngesellschaften gemeinsam mit einem Chemieunternehmen im eigenen Land entwickelt. Die beteiligten Bahnen versprechen sich vom SQAS-Audit die Schaffung einer höheren Effizienz und das Erlangen zusätzlicher Sicherheit als Ergänzung zu bestehenden Gefahrgutvorschriften.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wo ein Wille ist ...



    Erschienen in:

    Gefährliche Ladung ; 45 , 2 ; 17


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Instinkt und Wille

    Wundt, Wilhelm | DataCite | 1921


    Wille, Franz: Abduktive Erklärungsnetze

    Hans-Ulrich Mohr | DataCite | 1992


    Langer Atem, fester Wille

    Arndt, Eckhard-Herbert | IuD Bahn | 1999


    Der Wille des Bestellers

    Schulze, Otto | DataCite | 1913


    "Wille zum Höchst-Wert"

    Redslob, Edwin | DataCite | 1921