Der Beitrag stellt ein Konzept für erweiterte Bergungs- und Rettungsmaßnahmen für den automatischen Fahrbetrieb vor. Zu den wichtigsten Einrichtungen gehören hier solche für das Erkennen und Melden von Bränden. Es gilt der Grundsatz, dass die Aufgaben des Fahrers durch technische Einrichtungen oder durch betriebliche und organisatorische Maßnahmen zu ersetzen sind. Die an Schadensereignissen beteiligten Personengruppen werden mit ihren Merkmalen und Aufgaben beschrieben. Ihre Kommunikationsmöglichkeiten untereinander werden an Hand einer Grafik verdeutlicht. Mögliche Gefahrenpotentiale im unterirdischen Bereich werden für das Projekt der Berliner U-Bahn-Linie 5 ermittelt und die auf ihnen basierenden Maßnahmen in Form von Ablaufdiagrammen dargestellt. Bei einem Brand in einem liegen gebliebenen Zug bei vorhandenem Fluchtweg führt die rechtzeitige Einleitung von Selbstrettungsmaßnahmen mit Unterstützung durch die Leitstelle zu den geringsten Schäden. Abschließend werden aus den Gefahrenpotentialen und den Abläufen bei der Rettung weitere spezifische Anforderungen an die Fahrzeuge, die Betriebsanlagen und das Personal benannt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bergungs- und Rettungskonzept für den automatischen Betrieb ohne Fahrer



    Erschienen in:

    Verkehr und Technik ; 53 , 2 ; 39-40, 42-46


    Erscheinungsdatum :

    2000-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Flexibel ohne Fahrer: Erste Schritte zum automatischen Zugbetrieb

    Deutsche Bahn AG Zentralbereich ZHS ZHS 5 Stephensonstr. 1 60326 Frankfurt | IuD Bahn | 2000


    Busse ohne Fahrer

    Burmeister, Jürgen | IuD Bahn | 2008


    Sensorfahrzeug ohne Fahrer

    GÖTTING HANS-HEINRICH | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Elektrostapler ohne Fahrer

    Tema Archiv | 2008