Das Umweltbundesamt (UBA) hat gemeinsam mit der DB AG im Herbst 1999 ein Workshop zum Thema "Schadstoffausstoß der großen Bahnmotoren" veranstaltet. Für die Bahn existieren bis heute keine Grenzwerte für Dieselabgase. Die Lebensdauer und die Austauschintervalle der Bahnmotoren sind deutlich größer als bei Lkw-Motoren. Remotorisierungen finden in nur geringem Umfang statt. Der Bahnverkehr hat einen Anteil an den verkehrsbedingten Emissionen, der geringer ist als sein Anteil an der Verkehrsleistung. Die Stickoxid- und Partikelemissionen zeigen jedoch gegenüber dem Kfz-Verkehr deutliche Nachteile auf. Drei Wege der Schadstoffminimierung werden vorgeschlagen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Umweltschutz bei Bahnmotoren


    Untertitel :

    Workshop des Umweltbundesamtes und der DB AG



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Elektrische Bahnmotoren

    Alekseev, A. E. | TIBKAT | 1955


    Dacheinbau von Bahnmotoren

    Gmelch,G. / Otto,K. / Schmitt,R. et al. | Kraftfahrwesen | 2013


    Buerstenschaltungen fuer Bahnmotoren gegen Ueberschlaege

    Volkers, W. | Engineering Index Backfile | 1937