Durch das neue Energiewirtschaftsgesetz wurde der gesamte deutsche Markt für elektrische Energie am 29. April 1998 in einem Schritt vollständig geöffnet. Große Energiekunden wie die DB können die daraus entstehenden Gestaltungsspielräume beim Bezug elektrischer Energie sofort und langfristig nutzen. Der Beitrag zeigt am Beispiel des Strombeschaffungsmanagements für die DB, welche Maßnahmen frühzeitig eingeleitet wurden und welche in Zukunft ergriffen werden müssen, um in dem sich schnell wandelnden Markt die elektrische Energie weiterhin zuverlässig, aber auch möglichst kostengünstig zu beziehen. Dabei wird neben den traditionellen bilateralen Beziehungen auch der Bezug über eine Strombörse wichtig. Die DB Energie stellt ihr Know-how im Strombeschaffungsmanagement auch Industrie- und Gewerbekunden zur Verfügung. In diesem Bereich konnten bereits gute Erfolge erzielt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Portfoliomanagement der DB Energie für Großkunden am Beispiel Deutsche Bahn



    Erschienen in:

    eb - Elektrische Bahnen ; 98 , 1-2 ; 28-34


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch