Zuverlässigkeit und Lebensdauer sind Kriterien, die für Antriebskupplungen in Schienenfahrzeugen zunehmend an Bedeutung gewinnen. Die kurzen Entwicklungszyklen, die von den Betreibern an die Industrie vorgegeben werden, ermöglichen immer weniger den Einsatz von Bauteilen als Prototypen oder in Erprobungsträgern. Die Industrie ist daher gefordert die Zuverlässigkeit über die geforderte Lebensdauer sowohl rechnerisch als auch experimentell im Vorfeld unter Beweis zu stellen und dieser Verpflichtung auch über spezifizierte Lebensdauerkosten nachzukommen. Es werden anhand konkreter Beispiele verschiedene Vorgaben und Methoden zur experimentellen Absicherung vorgestellt. Der Aufsatz widmet sich daneben auf den Einsatzfall Bahnantrieb zugschnittenen Versuchseinrichtungen.
Betriebsnahe Erprobung von Antriebskupplungen in Schienenfahrzeugen
ZEV + DET Glasers Annalen ; 124 , 2/3 ; 202-208
01.01.2000
7 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Betriebsnahe Erprobung von Antriebskupplungen in Schienenfahrzeugen
Online Contents | 2000
|Betriebsnahe Lebensdaueruntersuchungen an Gleitlager-Verbundwerkstoffen
Kraftfahrwesen | 1981
|Inbetriebsetzung und Erprobung von Schienenfahrzeugen im Prüfcenter Wildenrath
Tema Archiv | 2007
|