Die Erfindung betrifft einen Antriebsstrang, welcher für eine stufenlose Übersetzung zwischen einer Kurbelweile (10) und einer Abtriebswelle (12) ausgebildet ist. Das Getriebe (14) weist drei Planetenradsätze (20, 30, 40) auf. Eine erste Motorwelle (W1) ist mit einem ersten Sonnenrad (22) permanent drehfest verbunden. Ein erster Planetenträger (24) ist mit einem zweiten Hohlrad (36) permanent drehfest verbunden. Der erste Planetenträger (24) ist mit einem dritten Sonnenrad (42) drehtest verbindbar. Ein erstes Hohlrad (26) ist mit einem zweiten Sonnenrad (32) permanent drehfest verbunden. Ein dritter Planetenträger (44) ist mit der Kurbelwelle (10) drehfest verbindbar. Ein drittes Hohlrad (46) ist mit der Abtriebswelle (12) drehfest verbindbar. Der zweite Planetenradsatz (30) ist radial außen mit dem ersten Planetenradsatz (20) verschachtelt.

    The invention relates to a drive train, which is designed for a continuously variable transmission ratio between a crankshaft (10) and a driveshaft (12). The transmission (14) comprises three planetary gear sets (20, 30, 40). A first motor shaft (W1) is permanently connected to a first sun gear (22) in a rotationally fixed manner. A first planet carrier (24) is permanently connected to a second ring gear (36) in a rotationally fixed manner. The first planet carrier (24) can be connected to a third sun gear (42) in a rotationally fixed manner. A first ring gear (26) is permanently connected to a second sun gear (32) in a rotationally fixed manner. A third planet carrier (44) can be connected to the crankshaft (10) in a rotationally fixed manner. A third ring gear (46) can be connected to the drive shaft (12) in a rotationally fixed manner. The second planetary gear set (30) is nested radially outward with the first planetary gear set (20).

    L'invention concerne une chaîne cinématique qui est conçue pour une transmission à variation continue entre un vilebrequin (10) et un arbre de sortie (12). La transmission (14) comporte trois trains épicycloïdaux (20, 30, 40). Un premier arbre moteur (W1) est relié solidaire en rotation de manière permanente à un premier pignon planétaire (22). Un premier porte-satellites (24) est relié solidaire en rotation de manière permanente à un deuxième pignon planétaire (36). Le premier porte-satellites (24) peut être relié solidaire en rotation à un troisième pignon planétaire (42). Une première couronne (26) est reliée solidaire en rotation de manière permanente à un deuxième pignon planétaire (32). Un troisième porte-satellite (44) peut être relié solidaire en rotation au vilebrequin (10). Une troisième couronne (46) peut être reliée solidaire en rotation à l'arbre de sortie (12). Le deuxième train planétaire (30) est imbriqué radialement vers l'extérieur avec le premier train planétaire (20).


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    ANTRIEBSSTRANG FÜR EIN FAHRRAD


    Weitere Titelangaben:

    DRIVE TRAIN FOR A BICYCLE
    CHAÎNE CINÉMATIQUE DE BICYCLETTE


    Beteiligte:
    RECHENBACH PHILIPP (Autor:in) / KUTTER FABIAN (Autor:in) / KALTENBACH JOHANNES (Autor:in) / ZANKER JOACHIM (Autor:in) / BOSEN LEONHARD (Autor:in) / GRIESMEIER UWE (Autor:in) / ZIBOLD ANDREAS (Autor:in) / LÜBKE ECKHARDT (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    29.08.2024


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B62M RIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES , Antrieb von Radfahrzeugen oder Schlitten durch den Fahrer



    Vorderes Fahrrad-Kettenrad, Fahrrad-Kurbelgestänge und Fahrrad-Antriebsstrang

    EMURA ATSUHIRO | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Fahrrad-Kettenrad-Baueinheit und Fahrrad-Antriebsstrang

    KAMADA KENJI | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Fahrrad-Kettenrad-Baueinheit und Fahrrad-Antriebsstrang

    KAMADA KENJI | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    STROMERZEUGUNGSEINHEIT FÜR EIN FAHRRAD, ANTRIEBSSTRANG UND FAHRRAD

    ERJAVEC MIHA | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff

    Antriebsstrang für ein Fahrrad

    RECHENBACH PHILIPP / KUTTER FABIAN / KALTENBACH JOHANNES et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff