Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Prüfung der Eignung einer Solltrajektorie für eine Trajektorienregelung eines Fahrzeugs (1), wobei die Solltrajektorie Streckeninformationen über den Verlauf einer abzufahrenden Strecke und Dynamikinformationen über die Dynamik, mit der die Strecke abgefahren werden soll, enthält, wobei eine Steigung (λ), eine Querneigung (η) und ein Reibwert (µmax) einer Fahrbahn entlang der Solltrajektorie sensorisch oder aus Kartendaten ermittelt oder geschätzt werden, wobei basierend auf Modellgleichungen des Fahrzeugs (1) aus den Strecken- und Dynamikinformationen der Solltrajektorie und aus der ermittelten Steigung (λ) und Querneigung (η) zum Abfahren der Solltrajektorie erforderliche Sollwerte einer Sollzugkraft, einer Sollzugleistung, einer Solllenkleistung und horizontaler Sollreifenkräfte an einzelnen Rädern des Fahrzeugs (1) berechnet werden, wobei die Solltrajektorie als für die Trajektorienregelung geeignet bewertet wird, wenn: - die Sollzugkraft und Sollzugleistung unterhalb einer vorgegebenen Zugkraftkennlinie beziehungsweise Zugleistungskennlinie liegen, - die Solllenkleistung unterhalb eines vorgegebenen Leistungslimits der Lenkung liegt und - die horizontalen Sollreifenkräfte an jedem Rad innerhalb der durch den Reibwert (µmax) bestimmten Reibwertgrenzen liegen, wobei die Solltrajektorie anderenfalls als ungeeignet bewertet wird.

    The invention relates to a method for testing the suitability of a target trajectory for a trajectory control of a vehicle (1). The target trajectory contains route information relating to the course of a route to be traversed and dynamics information relating to the dynamics with which the route is to be traversed, wherein an inclination (λ), a cross slope (η), and a friction value (µmax) of a roadway along the target trajectory are ascertained or estimated using sensors or from map data. Target values required for traversing the target trajectory are calculated for a target traction force, a target tractive power, a target steering power, and horizontal target tire forces acting on individual wheels of the vehicle (1) from the route and dynamics information relating to the target trajectory and from the ascertained inclination (λ) and cross slope (η) on the basis of model equations of the vehicle (1), and the target trajectory is evaluated as being suitable for the trajectory control if: - the target traction force and the target tractive power lie below a specified traction force characteristic and a tractive power characteristic, respectively, - the target steering power lies below a specified power limit for the steering, and - the horizontal target tire forces acting on each wheel lie within the friction value limits specified by the friction value (µmax). Otherwise, the target trajectory is evaluated as being unsuitable.

    L'invention concerne un procédé pour vérifier la pertinence d'une trajectoire théorique pour une régulation de trajectoire d'un véhicule (1), la trajectoire théorique comportant des informations de trajet sur le tracé d'un trajet à parcourir et des informations de dynamique sur la dynamique avec laquelle le trajet doit être parcouru, une pente (λ), une inclinaison latérale (η) et un coefficient de frottement (µmax) d'une chaussée le long de la trajectoire théorique étant déterminées ou estimées par détection ou à partir de données cartographiques. Des valeurs théoriques nécessaires pour parcourir la trajectoire théorique sont calculées pour une force de traction théorique, une puissance de traction théorique, une puissance de direction théorique et des forces horizontales théoriques appliquées sur les pneus au niveau des roues individuelles du véhicule (1), sur la base d'équations de modèle du véhicule (1), à partir d'informations de trajet et de dynamique et à partir de la pente (λ) et de l'inclinaison latérale (η) déterminées. La trajectoire théorique est évaluée comme adéquate pour la régulation de trajectoire si : la force de traction théorique et la puissance de traction théorique se trouvent en dessous d'une courbe caractéristique de force de traction ou puissance de traction prédéfinie ; la puissance de direction théorique se trouve sous une limite de puissance prédéfinie de la direction ; et les forces horizontales théoriques appliquées sur les pneus au niveau de chaque roue se trouvent dans les limites de coefficient de frottement déterminées par le coefficient de frottement (µmax), la trajectoire théorique étant évaluée comme non adéquate dans le cas inverse.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    VERFAHREN ZUR PRÜFUNG DER EIGNUNG EINER SOLLTRAJEKTORIE FÜR EINE TRAJEKTORIENREGELUNG EINES FAHRZEUGS


    Weitere Titelangaben:

    METHOD FOR TESTING THE SUITABILITY OF A TARGET TRAJECTORY FOR A TRAJECTORY CONTROL OF A VEHICLE
    PROCÉDÉ POUR VÉRIFIER LA PERTINENCE D'UNE TRAJECTOIRE THÉORIQUE POUR UNE RÉGULATION DE TRAJECTOIRE D'UN VÉHICULE


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    20.01.2022


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60W CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION , Gemeinsame Steuerung oder Regelung von Fahrzeug-Unteraggregaten verschiedenen Typs oder verschiedener Funktion



    Verfahren zur Prüfung der Eignung einer Solltrajektorie für eine Trajektorienregelung eines Fahrzeugs

    DUMAS FLORIAN / WERNER ROLAND / DÖRR CHRISTOPH et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung der Funktionalität einer außenseitigen Lichteinrichtung eines Fahrzeugs

    REXILIUS JAN / BLOTT GREGOR / WARZELHAN JAN KARL | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Verfahren zur Steuerung einer Bremseinrichtung eines Fahrzeugs und Steuereinheit für eine Bremseinrichtung eines Fahrzeugs

    KOUKES VLADIMIR / LINHOFF PAUL / HOFFMANN CRISTIANO | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    DYNAMISCHE KENNZEICHNUNG EINES FAHRZEUGS UND PRÜFUNG

    ORLOW STEPHAN VON | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff