Bei einem erfindungsgemässen Linearantrieb für den Betrieb eines Fahrzeugs (F) entlang eines ersten Streckenabschnitts (a1) einer Fahrstrecke (f) ist vorgesehen, dass dieser Linearantrieb eine erste Anzahl s von Statoren (S01,..., S06) des ersten Streckenabschnitts (a1) umfasst, die hintereinander entlang des ersten Streckenabschnitts (a1) angeordnet sind, wobei diese erste Anzahl s grösser oder gleich 2 ist [s ≥ 2], ferner, dass eine zweite Anzahl e von Energieversorgungseinheiten (U1, U2, U3) umfasst ist, wobei jede der e Energieversorgungseinheiten (U1, U2, U3) zumindest temporär mittels einer dritten Anzahl t von elektronischen Schaltern (T01,..., T06) mit jeweiligen Statoren (S01,..., S06) des ersten Streckenabschnitts (a1) -zwecks Versorgung derselben mit elektrischer Energie- verbindbar ist, wobei jeder einzelne elektronische Schalter (T01,...,T06) unmittelbar einem jeweiligen Stator (S01,..., S06) des ersten Streckenabschnitts (a1) zugeordnet ist, so dass die erste Anzahl s von Statoren (S01,..., S06) des ersten Streckenabschnitts (a1) und die dritte Anzahl t von elektronischen Schaltern (T01,..., T06) identisch ist [s = t],- ferner umfassend wenigstens einen entlang des ersten Streckenabschnitts (a1) bewegbaren Magnetläufer (M), wobei der Magnetläufer (M) im Fahrbetrieb temporär zu einem Zeitpunkt (t1,..., t6) mit einer minimalen vierten Anzahl y von Statoren (S01,..., S06) des ersten Streckenabschnitts (a1) bzw. zu einem weiteren Zeitpunkt (t1,..., t6) mit einer maximalen fünften Anzahl x von Statoren (S01,..., S06) des ersten Streckenabschnitts (a1) in Wirkverbindung steht, welche fünfte Anzahl x um 1 grösser ist als die vierte Anzahl y [x = y + 1], dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Anzahl e von Energieversorgungseinheiten (U1, U2, U3) mit der fünften Anzahl x von maximal mit dem Magnetläufer (M) wirkverbundener Statoren (S01,..., S06) des ersten Streckenabschnitts (a1) identisch ist [e = x], und wobei jeder elektronische Schalter (T01,...,T06) neben der unmittelbaren Zuordnung bzw. schaltbaren Verbindung zu dem jeweiligen Stator (S01,..., S06) des ersten Streckenabschnitts (a1) ferner über benachbarte elektronische Schalter (T01,...,T06) eine mittelbare Zuordnung bzw. geschaltete Verbindung zu weiteren, benachbarten Statoren (S01,..., S06) weiterer Streckenabschnitte (a2, a3) aufweist.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    LINEARANTRIEB UND VERFAHREN ZUM BETRIEB DIESES LINEARANTRIEBS


    Weitere Titelangaben:

    LINEAR DRIVE AND METHOD FOR OPERATING THE LINEAR DRIVE
    ENTRAÎNEMENT LINÉAIRE ET PROCÉDÉ DE FONCTIONNEMENT DUDIT ENTRAÎNEMENT LINÉAIRE


    Beteiligte:
    JULEN ERIC (Autor:in) / VINZENS MARTIN (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    15.12.2021


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    H02J CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER , Schaltungsanordnungen oder Systeme für die Abgabe oder Verteilung elektrischer Leistung / B60L PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES , Antrieb von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen



    LINEARANTRIEB

    JULEN ERIC / VINZENS MARTIN | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff

    Linearantrieb und Treppensteigvorrichtung mit Linearantrieb

    MAIER FLORIAN DR / HAUSER HERMANN | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    LINEARANTRIEB

    JOHANN HARTL DIPL -ING | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Linearantrieb

    SOLTERMANN MARCEL | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    LINEARANTRIEB, LÄNGSVERSTELLEINHEIT MIT EINEM SOLCHEN LINEARANTRIEB

    WERSCHLER MARCO / MITTELBACH MARCEL / NIETZEL KENNY | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff