Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Steuerung von zumindest einer ersten Achse (2) eines Schienenfahrzeugs, wobei die Achssteuerung eine Aktuatoreinheit (4), ein zu dieser wirkungsmäßig parallel geschaltetes, passives Elastiklager (5) und eine Regeleinrichtung (6) aufweist und die Regeleinrichtung (6) zumindest mit der Aktuatoreinheit (4) zwecks Datenübertragung verbunden ist. Um vorteilhafte Bedingungen zu schaffen, wird vorgeschlagen, dass von der Regeleinrichtung (6) als Steuer- bzw. Regelgröße für kinetische Zustände des Schienenfahrzeugs ausschließlich eine Ist-Stellkraft (7) der Aktuatoreinheit (4) eingesetzt wird. Das Verfahren bewirkt den Vorteil, dass auf eine aufwendige und fehleranfällige Erfassung und Verarbeitung von Weg- bzw. Lenkwinkelinformationen für die Achssteuerung verzichtet werden kann. Durch einen Verzicht auf Sensoren für die Weg- bzw. Lenkwinkelbestimmung werden die Zahl der Komponenten der Achssteuerung gesenkt und somit deren Bauraumbedarf sowie die Kosten gemindert. Weiterhin werden dadurch die Robustheit und somit die Verfügbarkeit der Achssteuerung erhöht.
KRAFTGEREGELTE SPURFÜHRUNG FÜR EIN SCHIENENFAHRZEUG
POWER CONTROLLED TRACK GUIDE FOR A RAIL VEHICLE
GUIDAGE LATÉRAL DU BOUDIN À CONTRÔLE DE FORCE POUR UN VÉHICULE SUR RAIL
01.11.2017
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC: | B61F Untergestelle für Schienenfahrzeuge, z.B. Fahrgestellrahmen, Drehgestelle oder Anordnungen der Radsätze , RAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES |
Selbstoptimierende Spurführung für ein neuartiges Schienenfahrzeug
Tema Archiv | 2014
|Verfahren zur Spurführung. System zur Spurführung und Fahrzeug
Europäisches Patentamt | 2018
|IuD Bahn | 2000
|