Offenbart wird ein Mehrrumpf-Wasserfahrzeug, wie beispielsweise ein Katamaran. Das Mehrrumpf-Wasserfahrzeug (1) weist einen ersten und einen zweiten Rumpf (2, 3) auf, sowie eine Verbindungsstruktur, über welche der erste Rumpf (2) mit dem zweiten Rumpf (3) verbunden ist. Die Verbindungsstruktur weist ein Verstelllager auf zu einer Veränderung einer Position und/oder einer Orientierung des ersten Rumpfes relativ zum zweiten Rumpf Das Verstelllager ist über mindestens eine Ausgleichsverbindung mit dem ersten Rumpf verbunden. Die Ausgleichsverbindung wist einen oder mehrere Freiheitsgrade auf zur Verringerung einer Lagerbelastung des Verstelllagers.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mehrrumpf-Wasserfahrzeug mit Ausgleichsverbindung zur Verringerung einer Lagerbelastung


    Weitere Titelangaben:

    Multi-hull water craft with equaliser link for reducing the load on a bearing
    Bateau multicoques doté d'un ballast pour réduire la sollicitation des paliers


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    09.09.2015


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B63B Schiffe oder sonstige Wasserfahrzeuge , SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS



    MEHRRUMPF-WASSERFAHRZEUG MIT AUSGLEICHSVERBINDUNG ZUR VERRINGERUNG EINER LAGERBELASTUNG

    EUCHENHOFER GERHARD / BULLMER ERNST | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    MEHRRUMPF-WASSERFAHRZEUG MIT AUSGLEICHSVERBINDUNG ZUR VERRINGERUNG EINER LAGERBELASTUNG

    BULLMER ERNST / EUCHENHOFER GERHARD | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    WASSERFAHRZEUG, INSBESONDERE SEGELBETRIEBENES WASSERFAHRZEUG

    KELLER THILO | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Wasserfahrzeug mit einer Ausbringvorrichtung

    FASSBENDER TOBIAS / MUÑOZ-ESPARZA PATRICIO | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    WASSERFAHRZEUG MIT EINER STEUERVORRICHTUNG

    GRADOLPH CHRISTIAN | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff