Steuervorrichtung (100) für einen Fahrzeugmotor, die so gestaltet ist, dass sie einen Motor (MG1, MG2) steuert, der eine Mehrzahl von Kennlinien verwirklichen kann, bei denen Drehmoment-Ausgabeobergrenzen voneinander verschieden sind, wobei die Steuervorrichtung (100) für den Fahrzeugmotor aufweist:eine Kennlinienumschalteinrichtung (120), die so gestaltet ist, dass sie eine Kennlinie des Motors (MG1, MG2) zwischen einer ersten Kennlinie, bei der die Ausgabeobergrenze ein erstes vorgegebenes Drehmoment (Tr1) ist, und einer zweiten Kennlinie, bei der die Ausgabeobergrenze ein zweites vorgegebenes Drehmoment (Tr2) ist, das niedriger ist als das erste vorgegebene Drehmoment (Tri), umschaltet;eine Kennlinienumschaltanomalie-Feststellungseinrichtung (130), die so gestaltet ist, dass sie feststellt, ob oder ob nicht eine Anomalie beim Umschalten der Kennlinie des Motors (MG1, MG2) vorliegt; undeine Fehlerbeherrschungs-Durchführungsvorrichtung (140), die so gestaltet ist, dass sie einen Fehlerbeherrschungsprozess gemäß der Kennlinie des Motors (MG1, MG2) durchführt, falls festgestellt wird, dass die Anomalie beim Umschalten der Kennlinie des Motors (MG1, MG2) vorliegt,dadurch gekennzeichnet, dassdie Kennlinienumschaltanomalie-Feststellungseinrichtung (130) aufweist: (i) eine Logikfehler-Feststellungseinrichtung (131), die so gestaltet ist, dass sie feststellt, dass ein logischer Widerspruch in der Kennlinie des Motors (MG1, MG2) vorliegt, wenn eine Kennlinie, auf die durch das unmittelbar davor durchgeführte Umschalten der Kennlinie des Motors (MG1, MG2) umgeschaltet werden sollte, und eine aktuelle Kennlinie des Motors (MG1, MG2) voneinander verschieden sind, und (ii) eine Umschaltunvermögen-Feststellungseinrichtung (132), die dafür ausgelegt ist, festzustellen, dass die Kennlinie des Motors (MG1, MG2) nicht umschaltbar ist, wenn das Umschalten der Kennlinie des Motors(MG1, MG2) nicht durchgeführt werden kann, unddie Fehlerbeherrschungs-Durchführungseinrichtung (140) die Frequenz des Umschaltens der Kennlinie des Motors (MG1, MG2) durch die Kennlinienumschalteinrichtung (120) nach einer Feststellung, dass die logische Anomalie vorliegt, höher einstellt als eine Frequenz des Umschaltens der Kennlinie des Motors (MG1, MG2) durch die Kennlinienumschalteinrichtung (120) nach einer Feststellung, dass die Kennlinie nicht umschaltbar ist.

    A control apparatus for a vehicle motor is a control apparatus for a vehicle motor configured to control a motor that can realize a plurality of characteristics in which output upper limits of torque are different from each other. The control apparatus for the vehicle motor is provided with: a characteristic switching device configured to switch a characteristic of the motor between a first characteristic in which the output upper limit is first predetermined torque and a second characteristic in which the output upper limit is second predetermined torque, which is lower than the first predetermined torque; a characteristic switching abnormality determining device configured to determine whether or not there is an abnormality in switching of the characteristic of the motor; and a fail-safe performing device configured to perform a fail-safe process according to the characteristic of the motor if it is determined that there is the abnormality in the switching of the characteristic of the motor.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Steuervorrichtung für Fahrzeugmotor


    Beteiligte:
    KAWAI TAKASHI (Autor:in) / KUMADA TAKURO (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    2021-09-02


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60L PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES , Antrieb von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen / B60K Anordnung oder Einbau von Antriebseinheiten oder von Kraft- bzw. Drehmomentübertragungen in Fahrzeugen , ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES / B60W CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION , Gemeinsame Steuerung oder Regelung von Fahrzeug-Unteraggregaten verschiedenen Typs oder verschiedener Funktion / H02P CONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS , Steuern oder Regeln von elektrischen Motoren, elektrischen Generatoren, dynamoelektrischen Umformern



    Steuervorrichtung für Fahrzeugmotor

    KAWAI TAKASHI / KUMADA TAKURO | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff


    NEBENAGGREGAT-TRAGSTRUKTUR FÜR FAHRZEUGMOTOR

    TODA TADATOMO / NAMBA SEIJI / FURUTANI MASAYUKI et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff


    Emissionsarmer Fahrzeugmotor auf der Basis des AD- Vielstoffverfahrens.

    Kloeckner- Humboldt- Deutz AG, Koeln. | Kraftfahrwesen | 1973