Verfahren zur Bestimmung der Position der Räder (1 bis 4) eines Fahrzeugs (V) umfassend• r Räder (1 bis 4), die mit einem Steuergerät (5 bis 8) ausgerüstet sind, das Messmittel (9) zur Messung der Winkelposition des Steuergerätes und einen Sender (10) zur Übertragung von Signalen umfasst, die Daten, die Funktionsparameter jedes Rades darstellen, und einen Kennungscode des Steuergerätes umfassen,• einen am Fahrzeug (V) in der Nähe jedes Rades (1 bis 4) angebrachten Raddrehzahlsensor (13 bis 16), der in der Lage ist, Daten in Form von in Winkelwerte umwandelbaren Werten zu liefern, die die Ausrichtung des Rades (1 bis 4) darstellen,• und eine in das Fahrzeug (V) eingebaute Zentraleinheit (11), die einerseits mit einem Empfänger (12) zum Empfangen der Signale von den Steuergeräten (5 bis 8) ausgestattet und andererseits mit den verschiedenen Raddrehzahlsensoren (13 bis 16) verbunden ist, wobei das Positionsbestimmungsverfahren dadurch gekennzeichnet ist, dass es im Hinblick auf die Bestimmung der Position eines Rades (1 bis 4) darin besteht,• in Bezug auf das Steuergerät (5 bis 8), mit dem das Rad ausgerüstet ist, in einem Zeitpunkt t1 ein Signal, als erstes Signal RF1 bezeichnet, das für eine bestimmte Winkelposition des Steuergerätes übertragen wird, danach in aufeinanderfolgenden Zeitpunkten t2, t3...tn, (n-1) Signale RF2...RFn zu liefern, die für Winkelpositionen des Steuergerätes übertragen werden, die um bestimmte Winkelwerte, beziehungsweise θ2 bis θn, von der Übertragungswinkelposition des ersten Signals abweichen, wobei 0° < θi < 360° (i = 2 bis n), wobei jedes der n Signale RF1...RFn den Kennungscode des Steuergerätes (5 bis 8) und Daten, die die Übertragungswinkelposition darstellen, umfasst,• in Bezug auf die Zentraleinheit (11)▪ die Werte zu erfassen, die in Winkelwerte δ1 bis δn umwandelbar sind, die in jedem der aufeinanderfolgenden Zeitpunkten t1 bis tn von jedem der r Raddrehzahlsensoren (13 bis 16) gemessen werden,▪ für jede Winkelwertreihe δ1 bis δn, die den von jedem Radmesssensor (13 bis 16) gemessenen Werten entsprechen, einen Kennwert Vn1, Vn2...Vnr zu berechnen, der die Streuung der Wertereihe δ1, (δ2-θ2)...(δn-θn) darstellt,▪ durch Vergleich der r Kennwerte Vn1, Vn2...Vnr die am stärksten zusammengefasste Winkelwertreihe δ1, (δ2-θ2)...(δn-θn) auszuwählen▪ und den Kennungscode des Steuergerätes (5 bis 8) der Position des Rades (1 bis 4) zuzuordnen, das sich in der Nähe des Raddrehzahlsensors (13 bis 16) befindet, von dem die am stärksten zusammengefasste Winkelwertreihe δ1, (δ2-θ2)...(δn-θn) ausgeht.
Method for locating the position of the wheels of a vehicle, each equipped with an electronic module for measuring operational parameters of each wheel, includes: controlling the transmission, by the module equipping that wheel, of n signals transmitted at times t1 to tn for given angular positions θ1 to θn of the module, to a connected central processing unit, and to speed sensors each positioned close to a wheel, capable of delivering, values convertible into angular values, data representing the orientation of the wheel. The central processing unit is programmed to calculate, for each series of angular values δ1 to δn provided by a wheel measuring sensor at the times t1 to tn, a characteristic value Vn1-Vnr representing the dispersion of the values δ1, (δ2−θ2) . . . (δn−θn), and to compare the characteristic values to allocate, to the electronic module, the position of the wheel located close to the wheel speed sensor.
Verfahren zur Bestimmung der Position von Fahrzeugrädern
16.11.2023
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC: | B60C VEHICLE TYRES , Fahrzeugreifen |
Verfahren zum Verhindern eines Diebstahls von Fahrzeugrädern
Europäisches Patentamt | 2021
|Tema Archiv | 1995
|EINRICHTUNG ZUR VERWENDUNG BEIM DREHEN VON LENKBAREN FAHRZEUGRÄDERN
Europäisches Patentamt | 2022
|Vorrichtung zum Einschlagen von lenkbaren Fahrzeugrädern
Europäisches Patentamt | 2015
|