Die vorliegende Offenlegung stellt ein System und Verfahren zur Ego-Spurabschätzung durch Navigation auf Fahrspurebene bereit. Dabei wird zunächst in den Blöcken 402 und 404 eine Aktualisierung der Steuerung auf der Grundlage der Änderung der Anzahl der Fahrspuren und des Fahrspurwechsels vorgenommen und dann in den Blöcken 406, 408 und 410 eine Aktualisierung der Messung auf der Grundlage des Abstands zur Grenze, der sich bewegenden Objekte und der Fahrspurmarkierungen durchgeführt. In Block 412 wird das Ergebnis in den Bayes-Filter eingespeist und dann in Block 414 die Ego-Spur-ID berechnet. In Block 416 wird die Fahrspur mit der höchsten Wahrscheinlichkeit als endgültiger Fahrspurindex betrachtet. Im Falle falscher Kartendaten oder einer Nichtübereinstimmung von Sensor- und Kartendaten wird die Fahrspur-ID jedoch durch das LLN-Modul 110 in Block 420 ermittelt, das eine abstrakte Fahrspur-ID liefert, deren Konsistenz durch Validierung anhand von Fahrspurwechsel, Fahrspurwechsel und Abstand zur Grenze überprüft wird. Wenn der Fahrspurindex konsistent ist, wird die entsprechende Fahrspur als endgültige Ausgabe/Ego-Spur erzeugt.
SYSTEM UND VERFAHREN ZUR SCHÄTZUNG EINER EGO-SPUR MIT NAVIGATION AUF FAHRSPUREBENE
18.06.2025
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC: | B60W CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION , Gemeinsame Steuerung oder Regelung von Fahrzeug-Unteraggregaten verschiedenen Typs oder verschiedener Funktion |
ERSTELLUNG VON BEWEGUNGSGRAPHEN UND ROUTENPLANUNG AUF FAHRSPUREBENE
Europäisches Patentamt | 2021
|Europäisches Patentamt | 2024
|Verfahren zur Schätzung einer Eigenbewegung eines Fahrzeugs
Europäisches Patentamt | 2022
|Lenkvorrichtung und Verfahren zur Schätzung einer Zahnstangenkraft
Europäisches Patentamt | 2024
|Verfahren zur Schätzung eines Vorhersagefehlers einer vorhergesagten Trajektorie
Europäisches Patentamt | 2024
|