Es sind einige Variationen offenbart umfassend ein Computerprogrammprodukt und ein Verfahren zum Modifizieren von Bremsen-zum-Lenken-Bremsdruckanweisungen, basierend auf einer Bremsentemperatur, in Echtzeit, sowie zum Erzeugen einer temperaturabhängigen Antriebsstrangsteuerung und einer temperaturabhängigen Bremsenkühlung.

    A number of variations are disclosed including a computer program product and method of modifying brake-to-steer brake pressure commands, based on brake temperature, in real time as well as to create temperature dependent powertrain control and temperature dependent brake cooling.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Temperaturabhängige Verbesserung für ein Bremsen-zum-Lenken


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    19.09.2024


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60W CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION , Gemeinsame Steuerung oder Regelung von Fahrzeug-Unteraggregaten verschiedenen Typs oder verschiedener Funktion / B60T Bremsanlagen für Fahrzeuge oder Teile davon , VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF



    PKW elektrisch lenken und bremsen

    Strass, H. | Tema Archiv | 1999


    Bedienungserleichterungen beim Beschleunigen, Bremsen, Lenken und Schalten

    Temming,J. / Volkswagenwerk | Kraftfahrwesen | 1983


    Bremsen-zum-Lenken-Seitenstabilitätsmanagement basierend auf einer Stabilitätsindikatorkorrelation

    JENNINGS ALEXANDER / KODAPPULLY SARIN / KARVE OMKAR et al. | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff

    Bremsen-zum-Lenken-Seitenstabilitätsmanagement basierend auf einer Stabilitätsindikatorkorrelation

    JENNINGS ALEXANDER / KODAPPULLY SARIN / KARVE OMKAR et al. | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff

    MODELLPRÄDIKTIVE BREMSEN-ZUM-LENKEN-STEUERUNG FÜR AUTOMATISIERTE FAHRZEUGE

    WYCIECHOWSKI MICHAEL S / UNGEUREANU IULIAN / RASTE THOMAS et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff