Die Erfindung geht aus von einem Verfahren bzw. Vorrichtung zum Fernsteuern eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs. Dabei ist neben dem Fahrzeug eine Fernsteuerungseinrichtung vorgesehen und weiterhin:• Eine im Fahrzeug befindliche Sendeempfangseinrichtung, welche eingerichtet ist, mit der Fernsteuerungseinrichtung Signale auszutauschen.• Im bzw. am Fahrzeug angebrachte Sensoren zur Erfassung der Umgebung des Fahrzeugs.• Durch ein Signal von der Fernsteuerungseinrichtung an die Sendeempfangseinrichtung wird im Fahrzeug ein erster Betriebsmodus aktiviert, in dem sich das Fahrzeug selbstständig, also ohne ein Zutun eines im Fahrzeug befindlichen Fahrers, unter Einhaltung vorgebbarer Umgebungsbedingungen bewegt.• Der erste Betriebsmodus wird dann verlassen, wenn die vorgebbaren Umgebungsbedingungen nicht mehr eingehalten werden können.Der Kern der Erfindung besteht darin, dass nach dem Verlassen des ersten Betriebsmodus ein zweiter Betriebsmodus durch ein weiteres Signal an die Sendeempfangseinrichtung (11) aktivierbar ist. Auch in dem zweiten Betriebsmodus bewegt sich das Fahrzeug selbstständig, jedoch unter Einhaltung weiterer, gegenüber den im ersten Betriebsmodus vorgebbaren Umgebungsbedingungen zumindest teilweise geänderten Umgebungsbedingungen.

    A method and device for remotely controlling a motor vehicle. A remote control device is provided. A transceiver device is located in the vehicle and is configured to exchange signals with the remote control device. A signal from the remote control device to the transceiver device activates a first operating mode in the vehicle, in which operating mode the vehicle moves autonomously, while maintaining specifiable surrounding conditions. The first operating mode is left if the specifiable surrounding conditions can no longer be maintained. After leaving the first operating mode, a second operating mode can be activated by a further signal to the transceiver device. In the second operating mode, the vehicle also moves autonomously but while maintaining further surrounding conditions which are at least partially changed in comparison to the surrounding conditions that can be specified in the first operating mode.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verfahren und Vorrichtung zur Fernsteuerung eines Fahrzeugs


    Beteiligte:
    SCHEUERLE THOMAS (Autor:in) / MEHTA ANURAG (Autor:in) / MEIER SELINA (Autor:in) / FEHSE MEIKE (Autor:in) / ALBRECHT BENNO (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    20.06.2024


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60W CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION , Gemeinsame Steuerung oder Regelung von Fahrzeug-Unteraggregaten verschiedenen Typs oder verschiedener Funktion



    Verfahren und Vorrichtung zur Fernsteuerung eines Fahrzeugs

    SCHEUERLE THOMAS / VELZ NICOLAS / FEHSE MEIKE et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Verfahren zur Fernsteuerung einer Funktion eines Fahrzeugs

    SCHEERLE MARC / SCHOEPGES HOLGER | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Verfahren zur Fernsteuerung einer Funktion eines Fahrzeugs

    RESTLE MARC OLIVER / HUG TOBIAS / HILLER ANDREAS et al. | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    VERFAHREN ZUR FERNSTEUERUNG EINER FUNKTION EINES FAHRZEUGS

    RESTLE MARC-OLIVER / HUG TOBIAS / HILLER ANDREAS et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    VERFAHREN ZUR FERNSTEUERUNG EINER FUNKTION EINES FAHRZEUGS

    RESTLE MARC-OLIVER / HUG TOBIAS / HILLER ANDREAS et al. | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff