Am Innenring bekannter Taumelscheiben sind feste Anlenkpunkte angebracht welche für dessen Antrieb dienen. Wird die Taumelscheibe geneigt so ändert sich während der Rotationsbewegung des Innenringes der Abstand zwischen einem Anlenkpunkt und der Hauptrotorwelle, und der Anlenkpunkt bewegt sich gleichzeitig in axialer Richtung parallel zur Hauptrotorwelle. Eine Vorrichtung zum Antrieb des Innenringes muss deshalb die erforderlichen Freiheitsgrade zur Verfügung stellen um der Bewegung eines Anlenkpunktes folgen zu können. Dies erfordert eine komplizierte und aus vielen Bauteilen bestehende Vorrichtung. Die neue Taumelscheibe soll es ermöglichen, die Komplexität sowie die Anzahl der Bauteile dieser Vorrichtung deutlich zu verringern.Die neue Taumelscheibe verfügt über einen Innenring (12), welcher über Anlenkpunkte (15) verfügt die für dessen Antrieb dienen. Der Abstand zwischen einem beliebigen Anlenkpunkt und der Rotationsachse der Hauptrotorwelle ist während einer vollständigen 360° Rotationsbewegung der Hauptrotorwelle stets konstant und unabhängig von dem Winkel zwischen der Rotationsachse des Innenringes der Taumelscheibe und der Rotationsachse der Hauptrotorwelle. Die Anlenkpunkte sind als Kugelgelenk gestaltet die keinen festen Abstand zur Rotationsachse des Innenringes haben.Die neue Taumelscheibe ermöglicht eine sehr einfache Vorrichtung zum Antrieb des Innenringes.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Taumelscheibe für einen flugfähigen, unbemannten Hubschrauber


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    19.09.2024


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B64U / B64C AEROPLANES , Flugzeuge



    Softwarearchitektur für einen Unbemannten Luftfrachttransportdemonstrator

    S. Benders / L. Goormann / S. Lorenz et al. | DataCite | 2018


    LANDESTELLE FÜR EINEN HUBSCHRAUBER UND HUBSCHRAUBER

    SELTEN WILL | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Antriebsanordnung für einen Hubschrauber

    SCHÄFER JOHANNES / TENCKHOFF GEORG / WOLF DANIEL | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff


    HILFSANTRIEBSSYSTEM FÜR EINEN HUBSCHRAUBER

    JÄNKER PETER | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff