Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für einen Antriebsstrang (1) eines elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugs umfassend zumindest eine Drehstrommaschine (4, 5, 5'), zumindest einen Pulswechselrichter (41, 51, 51'), zumindest ein Getriebe (23, 23', 33) umfassend ein Übersetzungsverhältnis (G1, G2) mit zumindest zwei Gängen, einen Umschalter (6) für eine Stern-Dreieck-Umschaltung (11) einer Schaltungsanordnung (8) der Drehstrommaschine (4, 5, 5') und eine Recheneinheit (7). Von der jeweiligen Drehstrommaschine (4, 5, 5') wird über das zumindest eine Getriebe jeweils ein Drehmoment an die jeweiligen Räder (21, 22, 31, 32) zumindest einer Achse (2, 2', 3) übertragen. Die Recheneinheit (7) ist dabei dazu eingerichtet, den Zeitpunkt (t1) der Stern-Dreieck-Umschaltung durch den Umschalter (6) mit einem Schaltvorgang (N) des Getriebes (23, 23', 33) aufeinander zeitlich abzustimmen. Dadurch kann die Stern-Dreieck-Umschaltung (11) von Passagieren des Kraftfahrzeugs unbemerkt erfolgen. Die besagte Vorrichtung kann in verschiedenen Antriebsstrangkonfigurationen bereitgestellt sein.
Antriebsstrangvorrichtung umfassend eine Stern-Dreieck-Umschaltung und eine mechanische Umschaltung sowie ein Kraftfahrzeug
08.07.2021
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC: | B60L PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES , Antrieb von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen |
UMSCHALTUNG ZWISCHEN ELEMENT-CONTROLLERN IM BAHNBETRIEB
Europäisches Patentamt | 2020
|UMSCHALTUNG ZWISCHEN ELEMENT-CONTROLLERN IM BAHNBETRIEB
Europäisches Patentamt | 2018
|UMSCHALTUNG ZWISCHEN ELEMENT-CONTROLLERN IM BAHNBETRIEB
Europäisches Patentamt | 2020
|