Es ist ein Kupplungsaggregat (10) zum gedämpften Ankuppeln einer Brennkraftmaschine an einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs vorgesehen mit einem Drehschwingungsdämpfer (12) zur Dämpfung von Drehungleichförmigkeiten, wobei der Drehschwingungsdämpfer (12) eine mit einer Antriebswelle der Brennkraftmaschine koppelbare Primärmasse (14) und eine über ein Energiespeicherelement (20) begrenzt relativ verdrehbar an der Primärmasse (14) gekoppelte Sekundärmasse (22) aufweist, einer Trennkupplung (30) zum Kuppeln der Sekundärmasse (22) mit einer Zwischenwelle, wobei die Trennkupplung (30) eine zu einer von der Sekundärmasse (22) einstückig ausgebildeten Gegenplatte (28) axial verlagerbare Anpressplatte (32) und eine zwischen der Gegenplatte (28) und der Anpressplatte (32) reibschlüssig verpressbare und mit der Zwischenwelle drehfest gekoppelte Kupplungsscheibe (34) aufweist, und einem mit der Sekundärmasse (22) fest verbundenen Kupplungsdeckel (42), wobei der Kupplungsdeckel (42) in axialer Richtung durch die Sekundärmasse (22) hindurchgeführt und an einer von der Kupplungsscheibe (34) weg weisenden Axialseite der Sekundärmasse (22) mit der Sekundärmasse (22) mit der Sekundärmasse (22) befestigt ist. Durch den durch die Sekundärmasse (22) hindurchgeführten Kupplungsdeckel (42) ist eine bauraumsparende Anpassung eines Hybridmoduls an beengte Bauraumverhältnisse ermöglicht.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kupplungsaggregat, insbesondere für ein Hybridmodul, zum gedämpften Ankuppeln einer Brennkraftmaschine an einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    11.03.2021


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    F16D COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION , Nicht schaltbare Kupplungen / B60K Anordnung oder Einbau von Antriebseinheiten oder von Kraft- bzw. Drehmomentübertragungen in Fahrzeugen , ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES