Wankstabilisatoren werden zur Verbesserung der Fahrdynamik in einem Fahrzeug eingesetzt. Die Wankstabilisatoren müssen eine gute Betriebsfestigkeit aufweisen. Es wird ein Wankstabilisator 1 mit einer Aktorbaugruppe 2, einem Stabilisatorarm 3 und Axialring 9 vorgeschlagen, wobei der Axialring 9 eine Zentralöffnung 10 zur Aufnahme des Stabilisatorarms 3 aufweist, wobei der Axialring ein Dichtungselement 33 zur Abdichtung des Axialrings 9 gegenüber dem Stabilisatorarm 3 aufweist, wobei das Dichtungselement 33 als eine Radialwellendichtung ausgebildet ist.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Axialring für einen Wankstabilisator, Wankstabilisator mit dem Axialring und Verfahren zur Herstellung des Wankstabilisators


    Beteiligte:
    KLINGER MARKUS (Autor:in) / BRÜHL KAY (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    20.08.2020


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60G VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS , Radaufhängungen und Federungen für Fahrzeuge



    Wankstabilisator für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung eines Wankstabilisators

    KRÜGER SEBASTIAN / MYS IGOR | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Wankstabilisator sowie Verwendung eines Wankstabilisators in einem Kraftfahrzeug

    KLANK MICHAEL / ELBERS CHRISTOPH / HAEGELE ALEXANDER et al. | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Wankstabilisator für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Wankstabilisators

    BRÜHL KAY / KLINGER MARKUS | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    WANKSTABILISATOR SOWIE VERWENDUNG EINES WANKSTABILISATORS IN EINEM KRAFTFAHRZEUG

    KLANK MICHAEL / ELBERS CHRISTOPH / HAEGELE ALEXANDER et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    WANKSTABILISATOR SOWIE VERWENDUNG EINES WANKSTABILISATORS IN EINEM KRAFTFAHRZEUG

    KLANK MICHAEL / ELBERS CHRISTOPH / HAEGELE ALEXANDER et al. | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff