Schließen einer in einem Antriebsstrang angeordneten ersten Kupplung, wobei der Antriebsstrang aufweisend ist, eine Antriebsmaschine und eine zwischen der Antriebsmaschine und der ersten Kupplung wirksame zweite Kupplung, wobei die erste Kupplung aufweisend ist, ein Kupplungseingangsteil und ein Kupplungsausgangsteil, wobei in einem ersten Schritt (16) die zweite Kupplung ausgehend von einer Öffnungsposition in Schließrichtung betätigt wird, bis eine Differenzdrehzahl zwischen dem Kupplungseingangsteil und dem Kupplungsausgangsteil der ersten Kupplung einen vorgegebenen Bereich erreicht, in einem zweiten Schritt (22, 23) die zweite Kupplung in Öffnungsrichtung und die erste Kupplung in Schließrichtung betätigt wird und in einem dritten Schritt (24) die zweite Kupplung wieder in Schließrichtung betätigt wird.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schließen einer Kupplung in einem Antriebsstrang


    Beteiligte:
    RUIDER MARTIN (Autor:in) / IBELE MICHAEL (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    13.02.2020


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    F16D COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION , Nicht schaltbare Kupplungen / B60K Anordnung oder Einbau von Antriebseinheiten oder von Kraft- bzw. Drehmomentübertragungen in Fahrzeugen , ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES



    Kupplung mit einer Kühlvorrichtung sowie Antriebsstrang mit einer solchen Kupplung

    HOLST SVEN | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Booster-Kupplung mit einer Rotationsachse für einen Antriebsstrang

    RUSCH ALAIN / HÄSSLER MARTIN / KAISER SEBASTIAN et al. | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Baugruppe zur Betätigung einer Kupplung im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs

    HEUBNER WILHELM | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Verfahren zur Steuerung einer Kupplung eines Kraftfahrzeugs und Kupplung für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs

    KIRCHNER ECKHARD / EPP ARTHUR / KINIGADNER ANDREAS et al. | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff