Die Erfindung betrifft eine mobile, portable Bedienvorrichtung (10) zum Bedienen eines mit der Bedienvorrichtung (10) drahtlos gekoppelten Geräts (28). Die Bedienvorrichtung (10) weist einen Grundkörper mit nur einem einzigen Bedienelement auf, das als Tastfeld (12) ausgestaltet ist und einen unterbrechungsfreien Anteil einer Mantelfläche des Grundkörpers bildet, wobei sich das Tastfeld (12) über mindestens 50% der Mantelfläche erstreckt. Die Bedienvorrichtung (10) weist auch eine Steuereinrichtung (16) auf, die dazu eingerichtet ist, ein Bediensignal aus dem Tastfeld zu empfangen (S6), anhand des empfangenen Bediensignals eine Bedienfunktion des Geräts (28) aus einer Mehrzahl an Bedienfunktionen des Geräts (28) auszuwählen (S8), und in Abhängigkeit von der ausgewählten Bedienfunktion ein Steuersignal zu erzeugen (S9), das ein Durchführen der ausgewählten Bedienfunktion beschreibt, sowie das erzeugte Steuersignal an das Gerät (28) zu übertragen (S10). Die Erfindung betrifft ebenfalls ein Verfahren zum Betreiben eines Geräts mithilfe der mobilen, portablen Bedienvorrichtung.
Mobile, portable Bedienvorrichtung zum Bedienen eines mit der Bedienvorrichtung drahtlos gekoppelten Geräts, und Verfahren zum Betreiben eines Geräts mithilfe einer mobilen, portablen Bedienvorrichtung
26.09.2019
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
Europäisches Patentamt | 2019
|Europäisches Patentamt | 2019
|Europäisches Patentamt | 2020
|Europäisches Patentamt | 2019
|Bedienvorrichtung zum Steuern eines Geräts eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug und Verfahren
Europäisches Patentamt | 2016
|