Die Erfindung betrifft ein Luftfahrzeug, insbesondere lenkbare Starrluftschiff und ein Verfahren zu dessen Betreiben.Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Starrluftschiff und ein Verfahren zu seinem Betreiben mit einem deutlich reduziertem Gewicht bereitzustellen und den Betrieb des Luftschiffes unter Beibehaltung seiner Multifunktionalität weitgehend emissionsfrei, kostengünstiger und umweltschonender zu gestalten. Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, dass die Leichtbauelemente des Traggassegmentes (30.1, 30.2, 30.3), der Bug- und Heckscheibe (31,32) mit Leitwerk (35) sowie die Fachwerksstruktur (40) des Adapters (39), das Cockpit (51) und die Gasbehälter (47,48,78) gänzlich oder teilweise aus einem starren graphenbasierten Verbundwerkstoff oder Werkstoffverbund, die Außenhülle (37), die Traggasbehälter (38) und das Ballonett (62) von einem durch Graphen modifizierten flexiblen Kunststoffverbund gebildet sind, und dass der Antrieb einen Hybridantrieb aus einem Verbrennungsenergie-Antriebsstrang (VA) und einem Elektroenergie-Antriebsstrang (EA) umfasst, der im Verbrennungsenergie-Antriebsstrang (VA) die Gasturbine (44) und im Elektroenergie-Antriebsstrang (EA) einen graphenbasierten Brennstoffzellenblock (49) und/oder eine durch in die Außenhülle (37) flexibel integrierte Solarzellen (80) aufladbare graphenbasierte Pufferbatterie (50) enthält, wobei der Brennstoffzellenblock (49) oder die Pufferbatterie (50) parallel zur Gasturbine (44) geschaltet sind.
Lenkbares Starrluftschiff und Verfahren zum Betreiben des Luftschiffes
27.02.2020
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC: | B64B LIGHTER-THAN-AIR AIRCRAFT , Luftfahrzeuge leichter als Luft |