Brems-Regel- bzw. -Steuervorrichtung für ein Fahrzeug, umfassend:ein ein Betätigungsausmaß detektierendes Teil (8), welches konfiguriert ist, um ein Betätigungsausmaß eines Bremspedals (2) zu detektieren;ein eine Reaktionskraft gebendes Teil (6), welches konfiguriert ist, um eine Reaktionskraft des Bremspedals (2) basierend auf dem Betätigungsausmaß des Bremspedals (2) zu erzeugen;ein eine Bremskraft erzeugendes Teil (5), welches konfiguriert ist, um eine Bremskraft für Räder zu erzeugen; undeine elektronische Regel- bzw. Steuereinheit (ECU), welche elektrisch mit dem das Betätigungsausmaß detektierenden Teil (8), dem die Reaktionskraft gebenden Teil (6) und dem die Bremskraft erzeugenden Teil (5) verbunden ist, wobei die ECU einen Prozessor (10c) beinhaltet, welcher konfiguriert ist, um auszuführen, oder umfasst:ein Regel- bzw. Steuermodul (10a), um das die Reaktionskraft gebende Teil (6) und das die Bremskraft erzeugende Teil (5) zu regeln bzw. zu steuern; undein eine Bremscharakteristik einstellendes Modul (10b), welches konfiguriert ist, um eine Bremscharakteristik einzustellen, in welcher die Reaktionskraft gemäß einer niedertretenden Kraft des Bremspedals (2) und eine Verlangsamung des Fahrzeugs eine logarithmische Beziehung aufweisen, und, wenn die Reaktionskraft über einer gegebenen Reaktionskraft liegt, das Regel- bzw. Steuermodul (10a) das die Bremskraft erzeugende Teil (5) basierend auf dem die Bremscharakteristik einstellenden Modul (10b) regelt bzw. steuert, während die Verlangsamung für die Reaktionskraft höher als die logarithmische Beziehung gemacht wird.

    A braking control device for a vehicle is provided, which includes an operating amount detecting part configured to detect an operating amount of a brake pedal, a reaction-force giving part configured to generate a reaction force of the brake pedal, a braking-force generating part configured to generate a braking force for wheels, and an ECU electrically connected with them and configured to control the reaction-force giving part and the braking-force generating part, and set a braking characteristic in which the reaction force according to a stepping force of the brake pedal and a deceleration of the vehicle have a logarithmic relationship, and when the reaction force is above a given reaction force. The ECU controls the braking-force generating part based on the braking characteristic while making the deceleration for the reaction force higher than the logarithmic relationship.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Brems-Regel- bzw. Steuervorrichtung für ein Fahrzeug, Verfahren zum Regeln bzw. Steuern einer Bremsvorrichtung und Computerprogrammprodukt


    Beteiligte:
    TAKEMURA KAZUHIRO (Autor:in) / YAMADA NAOKI (Autor:in) / TANGO YUTA (Autor:in) / KAIHARA SHINICHI (Autor:in) / KYUTO NOBORU (Autor:in) / MOCHIZUKI HIROTAKA (Autor:in) / KAMURA TAKANOBU (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    23.12.2021


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60T Bremsanlagen für Fahrzeuge oder Teile davon , VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF



    Brems-Regel- bzw. Steuervorrichtung für ein Fahrzeug, Verfahren zum Regeln bzw. Steuern einer Bremsvorrichtung und Computerprogrammprodukt

    KAIHARA SHINICHI / MOCHIZUKI HIROTAKA / KYUTO NOBORU et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Fahrzeug-Regel- bzw. -Steuervorrichtung, Verfahren zum Regeln bzw. Steuern eines Fahrzeugverhaltens und Computerprogrammprodukt

    HIWATASHI KEIICHI / TAKAHARA YASUNORI / OGAWA DAISAKU et al. | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Fahrzeug-Regel- bzw. -Steuervorrichtung, Verfahren zum Regeln bzw. Steuern eines Fahrzeugs und Computerprogrammprodukt

    YABUNAKA SHO / TAKEDA YUSAKU / TAKAYAMA MASATOSHI | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Fahrzeug-Regel- bzw. Steuervorrichtung, Verfahren zum Regeln bzw. Steuern eines Fahrzeugverhaltens und Computerprogrammprodukt

    HIWATASHI KEIICHI / TAKAHARA YASUNORI / OGAWA DAISAKU et al. | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff