Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Komfortverbesserung bei der Fahrradnutzung durch eine datentechnische Unterstützung eines über einen Service-Account verfügenden Fahrradnutzers. Dazu werden permanent sich auf diesen Nutzer als Mobilfunkteilnehmer beziehende Daten, nämlich zumindest Netzwerkdaten eines in ein Mobilfunknetz eingebuchten Mobilfunkendgeräts (2, 3) des Nutzers, an eine Cloud-Computereinrichtung (1) übertragen, an welche zudem Netzwerkdaten von Mobilfunkendgeräten (4) anderer Mobilfunkteilnehmer übertragen werden, unter denen potenziell auch eine größere Zahl (Teilmenge) von Fahrradnutzern ist. Von Mobilfunkendgeräten (4) der letztgenannten Teilmenge (Fahrradnutzer) werden ferner Bewegungs- und Positionsdaten sowie am Körper dieser Fahrradnutzer und an deren Fahrrädern mittels Sensoren (6, 7) erfasste Sensordaten an die Cloud-Computereinrichtung übertragen. Dort werden die eingehenden Daten der anderen Mobilfunkteilnehmer mittels des Machine-Learning aggregiert, die sich auf den unterstützten Nutzer beziehenden Daten mit den aggregierten Daten gewichtet sowie Daten zur Unterstützung dieses Nutzers abgeleitet und an dessen Mobilfunkendgerät (2, 3) oder an eine seinem Service-Account zugeordnete oder durch die Cloud-Computereinrichtung (1) bestimmte Telekommunikationsadresse übertragen.
Komfortverbesserung bei der Fahrradnutzung
02.05.2019
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
Komfortverbesserung moderner Schaltgetriebe Teil 1:Kaltkratzen ein Oelproblem?
Kraftfahrwesen | 1988
|Komfortverbesserung durch variable Daempfung Vario-Stossdaempfer von Fichtel + Sachs
Kraftfahrwesen | 1987
|Moeglichkeiten zur Komfortverbesserung durch Einsatz der Digitalen-Diesel-Elektronik
Tema Archiv | 1989
|Moeglichkeiten zur Komfortverbesserung durch Einsatz der Digitalen-Diesel-Elektronik
Kraftfahrwesen | 1989
|