Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Komfortverbesserung bei der Fahrradnutzung durch eine datentechnische Unterstützung eines über einen Service-Account verfügenden Fahrradnutzers. Dazu werden permanent sich auf diesen Nutzer als Mobilfunkteilnehmer beziehende Daten, nämlich zumindest Netzwerkdaten eines in ein Mobilfunknetz eingebuchten Mobilfunkendgeräts (2, 3) des Nutzers, an eine Cloud-Computereinrichtung (1) übertragen, an welche zudem Netzwerkdaten von Mobilfunkendgeräten (4) anderer Mobilfunkteilnehmer übertragen werden, unter denen potenziell auch eine größere Zahl (Teilmenge) von Fahrradnutzern ist. Von Mobilfunkendgeräten (4) der letztgenannten Teilmenge (Fahrradnutzer) werden ferner Bewegungs- und Positionsdaten sowie am Körper dieser Fahrradnutzer und an deren Fahrrädern mittels Sensoren (6, 7) erfasste Sensordaten an die Cloud-Computereinrichtung übertragen. Dort werden die eingehenden Daten der anderen Mobilfunkteilnehmer mittels des Machine-Learning aggregiert, die sich auf den unterstützten Nutzer beziehenden Daten mit den aggregierten Daten gewichtet sowie Daten zur Unterstützung dieses Nutzers abgeleitet und an dessen Mobilfunkendgerät (2, 3) oder an eine seinem Service-Account zugeordnete oder durch die Cloud-Computereinrichtung (1) bestimmte Telekommunikationsadresse übertragen.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Komfortverbesserung bei der Fahrradnutzung



    Erscheinungsdatum :

    02.05.2019


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    G16Z / B62J Fahrrad- oder Motorradsättel oder -sitze , CYCLE SADDLES OR SEATS / G07C TIME OR ATTENDANCE REGISTERS , Zeit- oder Anwesenheitskontrollgeräte






    Moeglichkeiten zur Komfortverbesserung durch Einsatz der Digitalen-Diesel-Elektronik

    Pabinger,G. / Wolkerstorfer,J. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 1989


    Fahrradnutzung aus App Bike Citizens Q3 2022 (Region Hannover)

    Region Hannover | Mobilithek

    Freier Zugriff