Kraftfahrzeug-Fahrgestell, umfassend eine Basisstruktur und eine Mehrzahl von mit dieser über jeweils eine Radaufhängung verbundenen Rädern, wobei mindestens einer Radaufhängung eine hydraulische Niveau-Verstelleinrichtung zugeordnet ist, mit den folgenden Merkmalen:- die hydraulische Niveau-Verstelleinrichtung umfasst einen Vorratsbehälter (1) für Hydraulikflüssigkeit, ein Hydraulikaggregat (2) mit einer durch einen Elektromotor angetriebenen, zwei Pumpenanschlüsse (4, 5) aufweisende Hydraulikpumpe (6), einen einfach wirkenden hydraulischen Linearaktor (7) sowie eine den Vorratsbehälter (1), die Hydraulikpumpe (6) und den Linearaktor (7) miteinander verbindende Leitungs- und Ventilanordnung (8);- das Hydraulikaggregat (2) ist reversierbar mit einer zwischen den beiden Pumpenanschlüssen (4, 5) umkehrbaren Förderrichtung;- für das Anheben der Basisstruktur ist der Arbeitsraum (12) des Linearaktors (7) durch die Hydraulikpumpe (6) beaufschlagbar, zu welchem Zweck ein erster Pumpenanschluss (4) über eine Befüllleitung (13) mit einem darin angeordneten Befüll-Rückschlagventil (14) mit dem Arbeitsraum (12) des hydraulischen Linearaktors (7) verbunden ist;- der zweite Pumpenanschluss (5) steht über eine Steuerleitung (25) mit einem Steuerdruckanschluss (26) einer hydraulisch betätigten Ventilanordnung in Verbindung, welche bei Druckbeaufschlagung des Steuerdruckanschlusses (26) einen Rückströmweg aus dem Arbeitsraum (12) des Linearaktors (7) zum Vorratsbehälter (1) öffnet; gekennzeichnet durch die weiteren, nachstehend angegebenen Merkmale:- die Steuerleitung (25) ist eine erste Steuerleitung, und die hydraulisch betätigte Ventilanordnung umfasst mindestens einen weiteren Steuerdruckanschluss (31), der über eine weitere Steuerleitung (30) mit dem ersten Pumpenanschluss (4) in Verbindung steht;- die hydraulisch betätigte Ventilanordnung weist einen keinen Pumpbetrieb erfordernden eigenstabilen Schaltzustand mit geöffnetem Rückströmweg aus dem Arbeitsraum (12) des Linearaktors (7) zum Vorratsbehälter (1) auf, und der Rückströmweg aus dem Arbeitsraum (12) des Linearaktors (7) zum Vorratsbehälter (1) wird erst durch Druckbeaufschlagung des weiteren Steuerdruckanschlusses (31) geschlossen;- das Befüll-Rückschlagventil (14) ist hydraulisch entsperrbar ausgeführt und bildet dergestalt einen Teil der hydraulisch betätigten Ventilanordnung, dass die erste Steuerleitung (25) an seinen Steuerdruckanschluss (26) angeschlossen ist,- in der ersten Steuerleitung (25) ihrerseits ist ein weiteres hydraulisch entsperrbares Rückschlagventil (29) angeordnet, an dessen Steuerdruckanschluss (31) die weitere Steuerleitung (30) angeschlossen ist;- zwischen den Vorratsbehälter (1) und den ersten Pumpenanschluss (4) ist ein hydraulisch entsperrbares Rückschlagventil (24) geschaltet, das dergestalt einen Teil der hydraulisch betätigten Ventilanordnung bildet, dass die erste Steuerleitung (25) an seinen Steuerdruckanschluss (28) angeschlossen ist.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kraftfahrzeug-Fahrgestell


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    22.04.2021


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60G VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS , Radaufhängungen und Federungen für Fahrzeuge



    Kraftfahrzeug-Fahrgestell

    STOLLE KLAUS / STORZ MARTIN / GLAS THOMAS | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    KRAFTFAHRZEUG-FAHRGESTELL

    STOLLE KLAUS / HUBER GERHARD / SCHLEICH GISELA et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    KRAFTFAHRZEUG-FAHRGESTELL

    STOLLE KLAUS | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    KRAFTFAHRZEUG-FAHRGESTELL

    STOLLE KLAUS | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Kraftfahrzeug-Fahrgestell

    MESSMER GERHARD / STOLLE KLAUS | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff