Eine Türgriffanordnung für eine Kraftfahrzeugtür (10) mit einem Bügelgriff (14) sowie mit einem hinter dem Bügelgriff (14) angeordneten Griffmuldenstück (16), das in einen Durchbruch in einer Türbeplankung (22) mit einem Beplankungsrandbereich (24, 26) einsetzbar ist, wobei das Griffmuldenstück (16) jeweils einen oberen Randbereich (18) und einen unteren Randbereich (20) aufweist, ist dadurch gekennzeichnet, dass der obere Randbereich (18) gegenüber dem angrenzenden Beplankungsrandbereich (24) einen Unterstand (U) und der untere Randbereich (20) gegenüber dem angrenzenden Beplankungsrandbereich (26) einen Überstand (Ü) aufweist. Damit wird sichergestellt, dass beim Greifen des Bügelgriffs (14) in Richtung (E) entlang dem Beplankungsrandbereich bzw. Griffmuldenstück (16) keine störenden Konturen oder Spalte vorhanden sind.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Türgriffanordnung mit schuppenartigem Griffmuldenübergang


    Beteiligte:
    HEYDUCK JAN (Autor:in) / JOOSS JÜRGEN (Autor:in) / LINDMAYER MARTIN (Autor:in) / REIFENBERG BERND (Autor:in) / RHEIN MICHAEL (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    14.03.2019


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60J WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES , Fenster, Windschutzscheiben und bewegbare Dächer, Türen oder Ähnliches für Fahrzeuge / B60N SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES , Sitze besonders für Fahrzeuge ausgebildet / E05B LOCKS , Schlösser



    GRIFFGEHÄUSE FÜR EINE TÜRGRIFFANORDNUNG EINES FAHRZEUGS SOWIE ENTSPRECHENDE TÜRGRIFFANORDNUNG

    SRINIVASAN SUNNY SIDDARTH / WILKE ZSOLT / RUDOLF ANDREAS | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff



    TÜRGRIFFANORDNUNG FÜR EIN FAHRZEUG

    KIM DUKHYUN / KIM BOOSEOB / PARK DOHEOUN et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    INNERE TÜRGRIFFANORDNUNG MIT GETEILTEM HEBEL

    PATIL NILESH / PYKKAT ROOPESH / JENA RAMESWAR et al. | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff