Achsgetriebe (1) für ein Kraftfahrzeug, mit einer ersten Eingangswelle (2), einer zweiten Eingangswelle (4), einer ersten Ausgangswelle (7) und einer zweiten Ausgangswelle (10), wobei die erste Eingangswelle (2) und die zweite Eingangswelle (4) koaxial zueinander angeordnet sind, wobei die erste Eingangswelle (2) als Hohlwelle ausgestaltet und die zweite Eingangswelle (4) in der ersten Eingangswelle (2) angeordnet ist, wobei die erste Eingangswelle (2) mit der ersten Ausgangswelle (7) mittels eines ersten Tellerradgetriebes (6) und die zweite Eingangswelle (4) mit der zweiten Ausgangswelle (10) mittels eines zweiten Tellerradgetriebes (9) permanent gekoppelt ist, wobei die erste Ausgangswelle (7) und die zweite Ausgangswelle (10) sich ausgehend von dem jeweiligen Tellerradgetriebe (6,9) in gegenüberliegende Richtungen erstrecken, wobei die Drehachsen (17,18) der beiden Eingangswellen (2,4) und die Drehachsen (19,20) der beiden Ausgangswellen (7,10) in einer Achsebene (21) liegen, und wobei eine auf der Achsebene (21) senkrecht stehende und die Drehachsen (17,18) der Eingangswellen (2,4) in sich aufnehmende Ebene mit den Drehachsen (19,20) der Ausgangswellen (7,10) jeweils einen Winkel von mindestens 75° und weniger als 90° einschließt, wobei ein mit der ersten Ausgangswelle (7) starr verbundenes erstes Tellerrad (13) des ersten Tellerradgetriebes (6) und ein mit der zweiten Ausgangswelle (10) starr verbundenes zweites Tellerrad (15) des zweiten Tellerradgetriebes (9) jeweils mittels eines ersten Radiallagers (43) und eines zweiten Radiallagers (44) in einem Getriebegehäuse (16) des Achsgetriebes (1) gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Radiallager (43) und das zweite Radiallager (44) in Tandem-Anordnung oder in X-Anordnung zueinander angeordnet oder als Festlager und als Loslager ausgebildet sind, und dass die senkrecht auf der Achsebene (21) stehende Ebene als Symmetrieebene für die Drehachsen (19,20) der Ausgangswellen (7,10) vorliegt oder die Drehachsen (19,20) der Ausgangswellen (7,10) in axialer Richtung bezüglich der Drehachsen (17,18) der Eingangswellen (2,4) gegeneinander versetzt sind.
Achsgetriebe für ein Kraftfahrzeug
30.09.2021
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch