Eine elektromechanische Strebe zur Bewegung eines Verschlusselementes zwischen einer geöffneten und einer geschlossenen Position relativ zu einem Fahrzeugkörper umfasst ein Gehäuse mit einer Innenfläche, die einen Hohlraum begrenzt, der sich entlang einer Mittelachse zwischen gegenüberliegenden ersten und zweiten Enden erstreckt. Eine Kraftspindel ist in dem Hohlraum in betriebsfähigem Zusammenwirken mit einem Motor angeordnet, wobei eine Getriebeanordnung den Motor mit der Kraftspindel verbindet. Ein ausfahrbares Element hat ein äußeres Abdeckrohr, das in dem Gehäusehohlraum aufgenommen ist, und einen Antriebsmechanismus zur Wandlung einer Drehbewegung der Kraftspindel in eine lineare Bewegung des ausfahrbaren Elements. Ein ringförmiger Spalt erstreckt sich zwischen der Innenfläche des Gehäuses und der Außenfläche des äußeren Abdeckrohrs. Eine ringförmige Buchse ist innerhalb des ringförmigen Spalts angeordnet, um ein seitliches Spiel zwischen dem Gehäuse und dem äußeren Abdeckrohr zu minimieren.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Elektromechanische Strebe mit seitlichem Trägermerkmal


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    16.02.2017


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60J WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES , Fenster, Windschutzscheiben und bewegbare Dächer, Türen oder Ähnliches für Fahrzeuge



    Strebe für eine Ladesäule und Ladesäule mit einer solchen Strebe

    GÖTZ STEFAN / REBER VOLKER / KÖHLER DAVID et al. | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    STREBE FÜR EINE RADAUFHÄNGUNG

    JENTSCH KAI-UWE / SEMLANOJ ANGELA / NIERHOFF DANIEL et al. | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Strebe für eine Radaufhängung

    JENTSCH KAI UWE / SEMLANOJ ANGELA / NIERHOFF DANIEL et al. | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff


    Fahrzeug-Querträger mit verdeckter Strebe für ein Kraftfahrzeug

    BAUDART LAURENT | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff