Fahrassistenzvorrichtung (20) mit:- einem Verkehrszeichenerfassungsabschnitt (21), der dazu ausgelegt ist, Verkehrszeichen (Sg1 bis Sg4), die wenigstens ein Geschwindigkeitsbegrenzungssymbol (Sa1 bis Sa4) aufweisen, auf der Grundlage von Frontbilddaten zu erfassen, die von einer fahrzeugeigenen Kamera (10) aufgenommen werden, die an einem Eigenfahrzeug (50) befestigt ist;- einem Fahrspureintrittserfassungsabschnitt (24), der dazu ausgelegt ist, zu erfassen, dass das Eigenfahrzeug (50) in eine Verbindungsfahrspur (Wr) eintritt, über die das Eigenfahrzeug (50) eine Autobahn verlässt; und- einem Beurteilungsabschnitt (26), der dazu ausgelegt ist, zu erfassen, dass eine aktuelle Fahrspur, auf der das Eigenfahrzeug (50) fährt, die Verbindungsfahrspur (Wr) ist, wenn folgende Bedingungen (c1) und (c2) erfüllt sind, nachdem der Fahrspureintrittserfassungsabschnitt (24) den Eintritt des Eigenfahrzeugs (50) auf die Verbindungsfahrspur (Wr) erfasst hat:(c1) der Verkehrszeichenerfassungsabschnitt (21) erfasst nicht weniger als zwei Verkehrszeichen, die entlang der aktuellen Fahrspur in einer Vorausrichtung des Eigenfahrzeugs (50) angeordnet sind, und(c2) ein Geschwindigkeitsverringerungsmuster, das durch Geschwindigkeitsbegrenzungssymbole (Sa1 bis Sa4) angezeigt ist, die in den Verkehrszeichen (Sg1 bis Sg4) enthalten sind, die vom Verkehrszeichenerfassungsabschnitt (21) in der Vorausrichtung des Eigenfahrzeugs (50) erfasst werden, erfüllt ein vorbestimmtes Geschwindigkeitsverringerungsmuster,gekennzeichnet durcheinen Abstandserfassungsabschnitt (22), der dazu ausgelegt ist, einen Abstand (Le) in einer Breitenrichtung des Eigenfahrzeugs (50) zwischen dem Eigenfahrzeug (50) und dem erfassten Verkehrszeichen (Sg1), das ein Ausfahrtsymbol (Sb) und das Geschwindigkeitsbegrenzungssymbol (Sa1) aufweist, zu erfassen, wobei das Ausfahrtsymbol (Sb) für das Eigenfahrzeug (50) vorsieht, die Autobahn zu verlassen und die Verbindungsfahrspur (Wr) zu befahren,und dadurch, dass der Fahrspureintrittserfassungsabschnitt (24) erfasst, dass das Eigenfahrzeug (50) in die Verbindungsfahrspur (Wr) eingetreten ist, wenn der vom Abstandserfassungsabschnitt (22) erfasste Abstand (Le) geringer als ein vorbestimmter Abstand (Y) ist.

    An ECU as a driving assistance device has a traffic sign detection section, a lane entry detection section and a judgment section. The traffic sign detection section detects traffic signs including a speed limit symbol based on front-image data captured by an in-vehicle camera. The lane entry detection section detects that the own vehicle has entered a ramp lane to leave a highway. The judgment section detects an extent of a current driving lane as the ramp lane when following conditions (c1) and (c2) are satisfied after the lane entry detection section detects the entry of the own vehicle into the ramp lane: (c1) not less than two traffic signs are arranged along the current driving lane in forward direction of the vehicle; and (c2) an arrangement of speed limit symbols included in the detected traffic signs satisfy a predetermined speed reduction pattern.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    FAHRASSISTENZVORRICHTUNG UND FAHRASSISTENZVERFAHREN


    Beteiligte:
    YOSHITOMI NAOTO (Autor:in) / HU JIAN (Autor:in) / SATOMURA SHOTA (Autor:in) / FUJIMAKI YUSUKE (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    12.12.2024


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    G06V / B60K Anordnung oder Einbau von Antriebseinheiten oder von Kraft- bzw. Drehmomentübertragungen in Fahrzeugen , ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES / G08G Anlagen zur Steuerung, Regelung oder Überwachung des Verkehrs , TRAFFIC CONTROL SYSTEMS



    FAHRASSISTENZVORRICHTUNG UND FAHRASSISTENZVERFAHREN

    YOSHITOMI NAOTO / HU JIAN / SATOMURA SHOTA et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Fahrassistenzvorrichtung und Fahrassistenzverfahren

    SUGAWARA HISASHI | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    FAHRASSISTENZVORRICHTUNG UND FAHRASSISTENZVERFAHREN

    GOTO HIROAKI | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Fahrassistenzvorrichtung und Fahrassistenzverfahren

    KIM HYEONG KI | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Fahrassistenzvorrichtung und Fahrassistenzverfahren

    ONISHI KENTA | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff