Radlager in Fahrzeugen dienen dazu eine Rotation der Fahrzeugräder relativ zum Fahrgestell zu ermöglichen und müssen dabei radiale und axiale auftretende Kräfte aufnehmen, die im Betrieb in radialer Richtung durch das Eigengewicht des Fahrzeuges und/ oder in axialer Richtung durch seitliche Kräfte, bei der Kurvenfahrt eines Fahrzeuges auftreten. Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Wälzlager sowie eine Lageranordnung für eine Achse vorzuschlagen, welche eine verbesserte konstruktive Ausgestaltung zeigt. Diese Aufgabe wird durch ein Wälzlager 1 mit einem Außenring 5, wobei der Außenring 5 eine Außenlaufbahn 7 bildet, mit einem Innenring 6, wobei der Innenring 6 eine Innenlaufbahn 8 bildet, wobei das Wälzlager 1 einen Satz Wälzkörper 10 umfasst, wobei der Satz Kugeln 11 und Rollen 12 als Wälzkörper umfasst, wobei die Wälzkörper des Satzes 10 zwischen der Außenlaufbahn 7 und der Innenlaufbahn 8 abwälzend angeordnet sind, sowie einer Lageranordnung 2 mit einer Achse 3, mit einer Radnabe 4 und mit einem Wälzlager 1, wobei die Radnabe 4 über das Wälzlager 1 an der Achse 3 gelagert ist gelöst.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wälzlager und Lageranordnung für eine Achse mit dem Wälzlager


    Beteiligte:
    SIERRA KLEBERSON (Autor:in) / COSTA JESIEL (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    21.09.2017


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60B VEHICLE WHEELS , Räder für Fahrzeuge / F16C SHAFTS , Wellen



    WÄLZLAGER - Auswahlkriterien für Wälzlager

    Wiegert, B. | Online Contents | 2003



    KÄFIG FÜR WÄLZLAGER, WÄLZLAGER MIT KÄFIG UND MONTAGEVERFAHREN FÜR WÄLZLAGER

    LUTZ RAINER / HILBINGER JÜRGEN / BRODBECK DOMINIK | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    WÄLZLAGER

    MOHAMMAD SERYAS / ERHARDT HERBERT | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Wälzlager

    MIYAGAWA TAKAYUKI / NODA BANDA / MUTO YASUYUKI et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff