Gassack für ein Airbagmodul eines Kraftfahrzeugs, mit- mindestens zwei Gassackteilen (1, 2), die zur Bildung eines mit Gas befüllbaren Gassackes über mindestens eine Naht (N) miteinander verbunden sind, so dass der resultierende Gassack eine dem Inneren des Gassackes zugewandte Innenwand (11, 21) und eine hiervon abgewandte Außenwand aufweist, und- einer Flammschutzlage (3), die derart innerhalb des Gassackes angeordnet und mit dem Gassack verbunden ist, dass die Flammschutzlage (3) die Innenwand (11, 21) des Gassackes zum Schutz vor eintretenden Gasen abschnittsweise überdeckt, dadurch gekennzeichnet,dass in der Flammschutzlage (3) mindestens ein Einschnitt (31, 32) ausgebildet ist, durch welchen in der Flammschutzlage (3) ein wegklappbarer Teilabschnitt (33, 34) erzeugt wird, der über eine Naht (N) klappbar ist, mittels der die Gassackteile (1, 2) miteinander verbunden sind.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gassack für ein Airbagmodul eines Kraftfahrzeugs


    Beteiligte:
    GLAAB RALF (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    10.01.2019


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    A62C FIRE-FIGHTING , Feuerbekämpfung / B60R Fahrzeuge, Fahrzeugausstattung oder Fahrzeugteile, soweit nicht anderweitig vorgesehen , VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR



    GASSACK FÜR EIN AIRBAGMODUL EINES KRAFTFAHRZEUGS

    GLAAB RALF | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Gassack für ein Airbagmodul

    PFEIFFER JOHANNES / WOLLNY FRANK | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Gassack und Airbagmodul

    MOROZINI DE LIRA ADRIANO | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    GASSACK FÜR EIN AIRBAGMODUL

    WEYRICH CHRISTIAN / SENDELBACH HANS-PETER / RATHGEB VOLKER et al. | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    GASSACK FÜR EIN AIRBAGMODUL

    WEYRICH CHRISTIAN / SENDELBACH HANS-PETER / RATHGEB VOLKER et al. | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff