Betriebsverfahren für ein Fahrzeug-Servolenksystem mit elektromotorischer Momentenunterstützung, wobei die Größe und Richtung eines gleichsinnig zum vom Fahrer an seinem Lenkrad vorgegebenen Moment aufgebrachten Unterstützungsmoments oder eines eingestellten sog. Handmoments neben dem vom Fahrer vorgegebenen Lenkwinkel von der Abweichung zwischen der gemessenen und einer modellbasierten Gierrate derart abhängig ist, dass mit zunehmenden Abweichungen ein höheres Unterstützungsmoment oder ein für den Fahrer leichteres Handmoment aufgebracht wird, wodurch der Fahrer über die spürbare Leichtigkeit der Lenkbewegung einen Hinweis auf die Annäherung an den fahrdynamischen Grenzbereich erhält, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Bemessung des erhöhten Unterstützungsmomentes oder leichteren Handmomentes als weitere Randbedingung der zumindest in Form eines Schätzwertes vorliegende Reibwert (= Reibungskoeffizient) zwischen der Fahrbahn und den Rädern des Fahrzeugs berücksichtigt wird, indem bei einem geringeren Reibwert bereits bei geringeren Abweichungen des Istwerts der Gierrate von deren rechnerisch ermittelten Sollwert ein höheres Unterstützungsmoment erzeugt oder ein leichteres Handmoment an das Lenkrad angelegt wird als bei Vorliegen eines höheren Reibwertes oder Reibungskoeffizienten-Schätzwertes, wo dies erst bei höheren Abweichungen des Istwerts vom Sollwert erfolgt.
Fahrzeug-Servolenksystem mit elektromotorischer Momentenunterstützung
31.01.2019
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC: | B62D MOTOR VEHICLES , Motorfahrzeuge |
Fahrzeug-Servolenksystem mit elektromotorischer Momentenunterstützung
Europäisches Patentamt | 2019
|Fahrzeug-Servolenksystem mit elektromotorischer Momentenunterstützung
Europäisches Patentamt | 2020
|Servolenksystem und Fluidkupplung für ein Servolenksystem
Europäisches Patentamt | 2016
|