Verpressvorrichtung (1) eines zumindest eine Batteriezelle (14) aufweisenden Batteriemoduls (17) mit einem ersten Paar an Spannelementen (21, 31) sowie einem zweiten Paar an Spannelementen (22, 32), welche jeweils ein erstes Spannelement (2, 21, 22) und ein zweites Spannelement (3, 31, 32) aufweisen,wobei das erste Spannelement (2, 21, 22) und das zweite Spannelement (3,31,32) eines Paares jeweils einen ersten Winkel (4, 41, 42) ausbilden, und die beiden ersten Spannelemente (2, 21, 22) weiterhin unter Ausbildung eines zweiten Winkels (7) in einem Verbindungsbereich (6) mit einer Positionierspindel (5) verbunden sind und die Positionierspindel (5) ferner ein als Anschlag für die beiden zweiten Spannelemente (3, 31, 32) ausgebildetes Anschlagelement (8) aufweist, wobei die Verpressvorrichtung (1) in der Art ausgebildet ist, dass eine auf die Positionierspindel (5) aufgebrachte Kraft oder ein auf die Positionierspindel (5) aufgebrachtes Drehmoment den Verbindungsbereich (6) der beiden ersten Spannelemente (2, 21, 22) unter einer Vergrößerung des zweiten Winkels (7) sowie einer Verkleinerung der ersten Winkel (4, 41, 42) in Längsrichtung (11) der Positionierspindel (5) in Richtung des Anschlagelements (8) bewegt, so dass die beiden Paare an Spannelementen (2,3) eine Kraft zur Verpressung auf die zumindest eine Batteriezelle (14) des Batteriemoduls (17) übertragen, wobeidas Anschlagelement (8) zumindest eine erste Anschlagfläche (81) aufweist unddas Anschlagelement (8) in der Art ausgebildet mit der Positionierspindel (5) verbunden ist, dass die zumindest eine erste Anschlagfläche (81) eine der auf die Positionierspindel (5) aufgebrachten Kraft oder dem auf die Positionierspindel (5) aufgebrachten Drehmoment entgegenwirkende Kraft oder ein entgegenwirkendes Drehmoment auf zumindest ein zweites Spannelement (3, 31, 32) überträgt, wobei die Position der ersten Anschlagfläche (81) in Längsrichtung (11) der Positionierspindel (5) veränderbar ist dadurch gekennzeichnet, dassdas Anschlagelement (8) weiterhin eine zweite Anschlagfläche (82) aufweist, welche an einer der ersten Anschlagfläche (81) gegenüberliegenden Seite des Anschlagelements (8) angeordnet ist und die erste Anschlagfläche (81) und die zweite Anschlagfläche (82) durch einen Abstand beabstandet voneinander angeordnet sind, wobei die zweite Anschlagfläche (82) zur Kontaktierung einer Gehäusewand (19) des Batteriemoduls (17) eingerichtet ist, und das Abstandselement (8) in der Art ausgebildet ist, dass durch Anpassung des Abstands zwischen der ersten Anschlagfläche (81) und der zweiten Anschlagfläche (82) zumindest ein Paar an Spannelementen (2, 3) die Kraft zur Verpressung auf einen mittleren Bereich der zumindest einen Batteriezelle (14) überträgt.
Verpressvorrichtung eines Batteriemoduls, Batteriemodul mit einer solchen Verpressvorrichtung und Verfahren zu dessen Herstellung
06.07.2023
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC: | B62M RIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES , Antrieb von Radfahrzeugen oder Schlitten durch den Fahrer / B62J Fahrrad- oder Motorradsättel oder -sitze , CYCLE SADDLES OR SEATS / B60L PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES , Antrieb von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen / H01M Verfahren oder Mittel, z.B. Batterien, für die direkte Umwandlung von chemischer in elektrische Energie , PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY |
Batteriemodul, Batteriesystem sowie Verfahren zur Herstellung eines Batteriemoduls
Europäisches Patentamt | 2023
|Batteriemodul für eine Hochvoltbatterie sowie Verfahren zum Zusammenbau eines solchen Batteriemoduls
Europäisches Patentamt | 2021
|Batteriemodul und Verfahren zur Herstellung eines Batteriemoduls für eine Traktionsbatterie
Europäisches Patentamt | 2022
|Verfahren zum Betrieb eines Batteriemoduls und Batteriemodul
Europäisches Patentamt | 2021
|Messschaltung für ein Batteriemodul, Batteriemodul und Verfahren zum Überwachen eines Batteriemoduls
Europäisches Patentamt | 2022
|