Betriebsstrategie-Verfahren für ein Hybridfahrzeug mit einem Verbrennungsmotor zum Antrieb des Hybridfahrzeugs und einer elektrischen Maschine zum Antrieb des Hybridfahrzeugs, welche von einem elektrischen Energiespeicher mit elektrischer Energie versorgt wird, wobei das Hybridfahrzeug beim elektrischen Fahrbetrieb über die elektrische Maschine und nicht über den Verbrennungsmotor angetrieben wird und das Hybridfahrzeug- einen ersten Fahrmodus mit tendenziell häufigerem elektrischen Fahrbetrieb über die elektrische Maschine und- einen zweiten Fahrmodus mit zu dem ersten Fahrmodus tendenziell weniger häufigerem elektrischen Fahrbetrieb über die elektrische Maschineaufweist,mit den Schritten:- Bestimmen (120) eines voraussichtlichen elektrischen Energiebedarfs des Hybridfahrzeugs für eine vorausliegende Fahrstrecke unter der Annahme, dass das Hybridfahrzeug auf der vorausliegenden Fahrstrecke zumindest teilweise im zweiten Fahrmodus betrieben wird;- Bestimmen (130) einer verfügbaren Energie in Abhängigkeit des voraussichtlichen elektrischen Energiebedarfs und eines aktuellen Ladezustands des elektrischen Energiespeichers; und- Festlegen (160) von Streckenabschnitten auf der vorausliegenden Fahrstrecke, auf denen das Hybridfahrzeug in dem ersten Fahrmodus betrieben wird und für die bei Bestimmung des voraussichtlichen elektrischen Energiebedarfs zunächst der zweite Fahrmodus angenommen wurde, in Abhängigkeit der verfügbaren Energie, dadurch gekennzeichnet, dass- zum Festlegen der Streckenabschnitte, auf denen das Hybridfahrzeug in dem ersten Fahrmodus betrieben wird, die verfügbare Energie auf Streckenabschnitte in der Reihenfolge zunehmender Fahrleistungswerte verteilt wird,- im ersten Fahrmodus eine erste Kennlinie (K1) und im zweiten Fahrmodus eine zweite Kennlinie (K2) verwendet wird,- die jeweilige Kennlinie (K1, K2) über- einer Fahrzeuggeschwindigkeit und- einem Drehmomenteinen Bereich begrenzt, in dem das Hybridfahrzeug rein elektrisch unter Verwendung der elektrischen Maschine angetrieben wird, und- über der Fahrzeuggeschwindigkeit die erste Kennlinie (K1) bei höheren Werten für das Drehmoment als die zweite Kennlinie (K2) liegt.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vorausschauende Betriebsstrategie für ein Hybridfahrzeug


    Beteiligte:
    MAU DANIEL (Autor:in) / MUMELTER GEORG (Autor:in) / WIEBKING NORMAN (Autor:in) / HIRSCH RONNY (Autor:in) / SCHMÖLZ DOMINIK (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    2021-03-18


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60W CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION , Gemeinsame Steuerung oder Regelung von Fahrzeug-Unteraggregaten verschiedenen Typs oder verschiedener Funktion




    Betriebsstrategie für ein Hybridfahrzeug sowie Hybridfahrzeug

    REINHOLD NADINE / WAIDMANN ANJA | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    HYBRIDFAHRZEUG-BETRIEBSSTRATEGIE WÄHREND DES MOTORSTEUERBARKEITSVERLUSTES

    BUTCHER JONATHAN ANDREW / ORTMANN WALTER JOSEPH / CONNOLLY FRANCIS THOMAS | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff


    Vorausschauende Betriebsstrategie fuer Hybridfahrzeuge der Subkompaktklasse

    Biermann,J.W. / Barkow,A. / Toepler,F. et al. | Kraftfahrwesen | 2009