Achsbaugruppe mit einem durch Biegen eines insgesamt rechteckigen Metallblechs (10) um jeweils 90° um drei voneinander beabstandete und parallel zueinander verlaufende Biegelinien (20) gebildeten Rohr (22) mit geschlossenem und rechteckigem Querschnitt, wobei die nach dem Biegen des Metallblechs (10) im Bereich einer Kante des Rohrs (22) angeordneten Längsränder (12, 14) des Metallblechs (10) durch wenigstens eines der folgenden Verbindungsverfahren miteinander verbunden sind: Schweißen, Nieten, Clinchen, Schrauben, Bördeln, Falzen, Kleben, und an den Enden des Rohrs (22) starr befestigte Längslenker (24), wobei jeder Längslenker (24) ein Metallblech enthält, das ausgestanzte und abgebogene Zungen (26) aufweist, die in ein offenes Ende des Rohrs (22) eingeschoben oder auf die Außenseite eines offenen Endes des Rohrs (22) aufgeschoben und mit dem Rohr (22) starr verbunden sind.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verfahren zum Herstellen eines Rohrs sowie Rohr und Achsbaugruppe mit einem Rohr


    Beteiligte:
    SCHMITZ GERHARD (Autor:in) / TEISMANN HARTWIG (Autor:in) / ANFANG TOBIAS (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    06.07.2017


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60B VEHICLE WHEELS , Räder für Fahrzeuge / B21D WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL , Bearbeiten oder Verarbeiten von Blechen, Metallrohren, -stangen oder -profilen ohne wesentliches Abtragen des Werkstoffs / B21C MANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES, PROFILES OR LIKE SEMI-MANUFACTURED PRODUCTS OTHERWISE THAN BY ROLLING , Herstellen von Blechen, Metalldraht, -stangen, -rohren Metallprofilen oder Halbzeugen auf andere Weise als durch Walzen