Verfahren zur Regelung der Innenraumtemperatur eines Fahrzeuges mit einer Klimaanlage, die wahlweise in einem Frischluft-, einem Umluft- oder einem Teilumluftbetrieb arbeitet, wobei bei dem Verfahren- mittels eines Sollwertgebers (50) ein Sollwert für die Innenraumtemperatur des Fahrzeuges (12) vorgegeben wird,- mittels eines Innenraumtemperaturfühlers (46) ein die Temperatur im Innenraum (20) oder innerhalb eines Teilbereichs des Innenraums (20) repräsentierender Innenraumtemperatur-Istwert ermittelt wird und- im Frischluftbetrieb der Klimaanlage (10) die Temperatur im Innenraum (20) des Fahrzeuges (12) unter Verwendung des Innenraumtemperatur-Istwerts auf den Innenraumtemperatur-Sollwert geregelt wird,- wobei eine nach einer Umschaltung vom Frischluftbetrieb auf den Umluft- oder Teilumluftbetrieb zu erwartende Veränderung des Innenraumtemperatur-Istwerts gegenüber dem Istwert der Innenraumtemperatur vor oder bei der Umschaltung als ein anhand von fahrzeugspezifischen Parametern und Klimaanlageneinstellungen ermittelter Korrekturwert zur Kompensation einer realen Veränderung des Innenraumtemperatur-Istwerts bereitgestellt wird,dadurch gekennzeichnet,- dass ein Plausibilitätsbewertungsbereich definiert wird, der denjenigen Bereich um den erwartungsgemäß veränderten Innenraumtemperatur-Istwert angibt, um den die reale Veränderung des Innenraumtemperatur-Istwerts von der zu erwartenden Veränderung des Innenraumtemperatur-Istwerts abweichen darf, damit die reale Veränderung des Innenraumtemperatur-Istwerts vollständig kompensiert wird,- dass die Differenz zwischen der realen Veränderung des Innenraumtemperatur-Istwerts und der zu erwartenden Veränderung des Innenraumtemperatur-Istwerts ermittelt und mit dem Plausibilitätsbewertungsbereich verglichen wird, wobei die reale Veränderung des Innenraumtemperatur-Istwerts vollständig kompensiert wird, wenn die Differenz innerhalb des Plausibilitätsbewertungsbereichs liegt, und die reale Veränderung des Innenraumtemperatur-Istwerts um den Korrekturwert und die gemäß dem Plausibilitätsbewertungsbereich maximal zulässige Abweichung lediglich teilweise kompensiert wird, wenn die Differenz außerhalb des Plausibilitätsbewertungsbereichs liegt, und- dass im Umluft- oder Teilumluftbetrieb der Klimaanlage (10) die Temperatur im Innenraum (20) des Fahrzeuges (12) unter Verwendung des vollständig kompensierten oder teilweise kompensierten Innenraumtemperatur-Istwerts auf den Innenraumtemperatur-Sollwert geregelt wird.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verfahren zur Regelung der Innenraumtemperatur eines Fahrzeuges


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    20.12.2018


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60H ARRANGEMENTS OR ADAPTATIONS OF HEATING, COOLING, VENTILATING, OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES , Anordnung oder Einbau der Heizung, Kühlung, Lüftung oder anderer Luftbehandlungsvorrichtungen für die Fahrzeugräume für Reisende oder Fracht



    Verfahren zur Regelung einer Fahrdynamik eines Fahrzeuges

    GOLLER MARKUS / NEUWIRTH PHILIPP | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff

    Verfahren und Vorrichtung zur Regelung eines Fahrzeuges

    BAIJENS MARK / GRONAU RALPH | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    VERFAHREN ZUR AUTOMATISCHEN REGELUNG EINER LÄNGSBEWEGUNG EINES FAHRZEUGES

    KAEFER EUGEN / LINDNER FRANK | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff

    Verfahren zur automatischen Regelung einer Längsbewegung eines Fahrzeuges

    KÄFER EUGEN / LINDNER FRANK | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    VERFAHREN ZUR AUTOMATISCHEN REGELUNG EINER LÄNGSBEWEGUNG EINES FAHRZEUGES

    KAEFER EUGEN / LINDNER FRANK | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff