Kupplungssteuervorrichtung (36, 38) für die automatische Betätigung einer Kupplung (14) eines Kraftfahrzeuges, über die ein Motor (10) mit einem Getriebe (12) verbunden ist, wobei das Getriebe (12) eine Vielzahl von fixierten Übersetzungsverhältnissen und eine Gangschalteinrichtung (24) besitzt, mittels derer eine Neutralstellung oder eines der fixierten Übersetzungsverhältnisse geschaltet werden können; das Kraftfahrzeug verfügt zudem über ein Fahrpedal (19) zur Regelung der Motordrehzahl (RENG), und die Kupplungssteuervorrichtung (36, 38) kuppelt automatisch die Kupplung (14) ein oder aus, um eine Änderung des Übersetzungsverhältnisses zu ermöglichen, die Kupplungssteuervorrichtung (36, 38) ist dadurch charakterisiert, daß ein Einkuppeln der Kupplung (14) beim Anfahren aus dem Stand dadurch in die Wege geleitet wird, daß ein Anfahrgang geschaltet wird, wobei beim Schalten des Anfahrgangs die Kupplung (14) bis zu einer Kontaktstellung eingekuppelt wird, bei der Reibscheibe und Druckplatte einander erstmals berühren und bei nachfolgender Drosselklappenbetätigung über einen ersten Schwellenwert hinaus die Kupplung (14) bis zu jener Stellung eingekuppelt wird, bei der das Spiel im Antriebsstrang aufgenommen wird; das Fortsetzen des Einkuppelns der Kupplung (14) hängt dann von der Differenz zwischen der faktischen Motordrehzahl (RENG) und einer Bezugsdrehzahl (RREF) ab, wobei die Bezugsdrehzahl (RREF) dergestalt abgeleitet wird, daß die Differenz zwischen faktischer Motordrehzahl (RENG) und Bezugsdrehzahl (RREF) ein Ausmaß des Einkuppelns der Kupplung (14) erbringt, durch das ein Drehmoment durch die Kupplung (14) übertragen wird, welches dem vom Motor (10) bei der faktischen Motordrehzahl (RENG) abgegebenen Drehmoment über den gesamten Bereich der Drosselklappenöffnung (α) gleicht, wie sie beim Anfahren aus dem Stand angetroffen werden, wobei die Bezugsdrehzahl (RREF) sich mit der Drosselklappenöffnung (α) ändert, damit das Ausmaß des Einkuppelns der Kupplung (14) dergestalt eingeregelt wird, daß das von der Kupplung (14) übertragene Drehmoment dem vom Motor (10) generierten Drehmoment angepaßt wird, wobei die Bezugsdrehzahl (RREF) eine Funktion der Drosselklappenöffnung (α), des ...

    The power train of a motor vehicle employs an electronic control unit which selects the extent of engagement of the friction clutch between the engine and the transmission by way of an electronic or fluid-operated actuator. The throttle valve for the engine is adjustable by the control unit and/or by the accelerator pedal to ensure predictable starting of the motor vehicle from standstill on a road surface having a pronounced slope and/or when the motor vehicle carries a heavy load.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kupplungssteuervorrichtung zur automatischen Betätigung einer Kupplung während des Anfahrens


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    02.03.2017


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    F16D COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION , Nicht schaltbare Kupplungen / B60W CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION , Gemeinsame Steuerung oder Regelung von Fahrzeug-Unteraggregaten verschiedenen Typs oder verschiedener Funktion / F16H Getriebe , GEARING



    SYSTEM ZUR BETÄTIGUNG EINER KUPPLUNG

    MÖHLMANN REINHARD | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Einrichtung zur Betätigung einer Kupplung

    KIESEL ANDREAS | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    SYSTEM ZUR BETÄTIGUNG EINER KUPPLUNG

    MÖHLMANN REINHARD | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Einrichtung zur Betätigung einer Kupplung eines Fahrzeugs

    MIZOBE TAKUYA / DREWE INGO / MAEURER WALTER | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Hybridmodul mit Zweifach-Durchgriff zur Betätigung einer Kupplung

    SIMONOV ANTON / LARBIG JULIAN | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff