Das Thema Mobilität bildet heute ein Thema im alltäglichen Leben, welches nicht mehr wegzudenken ist. In einer Zeit, in der die nachhaltige und umweltverträgliche Abwicklung des Verkehrs immer bedeutsamer wird und junge Menschen vermehrt auf den Umweltverbund setzen, stellt sich auch die Frage, wie Mobilität im ÖPNV für Nutzer attraktiv gestaltet werden kann. Bis auf wenige Ausnahmen und Testprojekte sind in Deutschland Bedienkonzepte grundsätzlich angebotsorientiert gestaltet. In Zeiten ständig fortschreitender Entwicklungen steht auch die Optimierung des bestehenden ÖPNV nicht still. Eine neue Form der Mobilitätskonzeptionierung, welche mehr nachfrageorientiert ausgerichtet ist, macht es notwendig einige Elemente sowohl der heute schon bestehenden Konzepte, als auch der neuen Konzepte näher zu beleuchten. Dies geschieht auf betrieblicher Seite mit einer Literaturrecherche und für die Nutzerseite im Rahmen einer Online-Nutzerbefragung. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht die Frage, welche Anforderungen von Seiten der ÖPNV-Nutzer im Alltag bzgl. der Aspekte Wartezeit und Umsteigevorgänge überhaupt bestehen, genauso aber auch welche betrieblichen Rahmenbedingungen und Empfehlungen existieren. Der Begriff Qualität und Verlässlichkeit ist ein Punkt von zentraler Bedeutung für die Verkehrsunternehmen. Damit geht einher, dass der Nutzer im Fokus aller Bemühungen stehen muss, denn nur ein für den Nutzer attraktives Angebot, kann ihn überzeugen, regelmäßig den ÖPNV zu nutzen. In diesem Fokus sind differenzierte Bedienung und On-Demand-Systeme eine wichtige Ergänzung, um einen wirtschaftlich verträglichen und gleichzeitig die Mindestmobilität sicherstellenden Verkehr zu bieten. Dennoch besteht nicht ein generelles Bedürfnis nach nachfrageorientierter Mobilität, sondern viel mehr nach einem öffentlichen Nahverkehr, der es schafft, zuverlässig die Bedürfnisse der Nutzer abzudecken und einfache Verbindungen zu angemessenen Preisen komfortabel anzubieten.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Anforderungsanalyse für ausgewählte Teilaspekte von Bedienkonzepten im ÖPNV: Wartezeit und Umsteigevorgänge


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    2017-11-01


    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    Der Einfluss der Wartezeit auf die ÖPNV-Qualität

    Walther, Klau / Norta, Manuel | IuD Bahn | 2002



    Anforderungsanalyse

    Kerber, Sebastian | Springer Verlag | 2016


    AUFZUGSBEDIENEINRICHTUNG MIT WARTEZEIT UND BELEGUNGSSYMBOLISIERUNGEN

    WALTHER JACQUELINE | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff