Der Beitrag berichtet in einem ersten Teil über die in den Niederlanden angewendeten Inspektionstechniken zur Feststellung von Schäden (Rissen) bei orthotropen Stahlfahrbahnplatten und in einem zweiten Teil über die Instandsetzung der Moerdijkbruecke mit einer zusätzlichen Deckschicht aus bewehrtem hochfesten Stahlfaserbeton. Die Ausführungen zu den Inspektionstechniken umfassen die visuelle Inspektion, magnetische Inspektion, Farbeindringprüfung, Ultraschallprüfung und Diffraktionseffekt bei Anstrahlen von Fehlern (Time of Flight Diffraction (TOFD)) sowie radiographische Untersuchungen und das Wirbelstromverfahren. Für jede dieser Methoden wird ihre Wirkungsweise, Handhabung und der Anwendungsbereich angegeben. Die Moerdijkbrücke ist eine der meistbefahrenen Brücken in den Niederlanden mit einem erheblichen Schwerverkehrsaufkommen und weist etliche Schäden am Deckblech auf. Die bisher durchgeführte Instandsetzung durch Ausbessern der Längsschweissnähte führte nicht zum erhofften Erfolg. Der Bauherr entschloss sich daher, die Gussasphaltschicht durch einen bewehrten hochfesten Stahlfaserbeton mit einer Dicke von 5 cm mit Verbund zum Stahldeckblech zu ersetzen. Die Spannungen im Deckblech konnten auf diese Weise um einen Faktor 4 bis 5 reduziert werden. Die Methode reagiert jedoch empfindlich auf Abweichungen der Mischungsverhältnisse des Betons und der Viskosität.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Erfahrungen aus den Niederlanden


    Beteiligte:
    Leendertz, J. S. (Autor:in) / Besten, C. van den (Autor:in) / Dooren, F. van (Autor:in) / Sliedrecht, H. (Autor:in) / Vries, J. de (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    2012-07-03


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    DDC:    620



    Erfahrungen aus den Niederlanden : Aspekte zur Ermüdung von orthotropen Fahrbahnplatten in den Niederlanden

    Leendertz, Johann Sebastian / DeJong, F. B. P. | ELBA - Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) | 2012

    Freier Zugriff

    Alternative Kraftstoffe in den Niederlanden: Hintergründe, Erfahrungen, Neue Entwicklungen

    Weide, J. van der / Seppen, J.J. / Hollemans, B. | Tema Archiv | 1992


    Betonbau in den Niederlanden

    Brux, G. | IuD Bahn | 1996


    InfraBIM in den Niederlanden

    Bergs, Roland A. C. / Winkels, Herman J. | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2016

    Freier Zugriff

    Wettbewerb in den Niederlanden

    Burmeister, Jürgen | IuD Bahn | 2011