Über niederländische Testprogramme zur Emissionsreduzierung wird berichtet. Als Fortsetzung des seit den fünfziger Jahren in den Niederlanden verwendeten Autogases (LNG) für Normalfahrzeuge wird ein Mischtreibstoff aus je einem Drittel Benzin, Diesel und LPG vorgeschlagen. Nachträgliche Ausrüstung von Fahrzeugen für LNG-Betrieb ergibt eine Verringerung von Emissionen für den Treibhauseffekt; verglichen mit Dieselmotoren ist der Effekt jedoch Null. Die Abgabe von NOx aus Schwerlastdieselmotoren läßt sich durch gasbetriebene Motoren um eine Größenordnung senken. Eine Verbesserung der Dieselmotoren bringt eine erhebliche Verringerung der NOx-Emission; der Einsatz von gasbetriebenen Motoren mit stöchiometrischer Verbrennung bleibt dennoch vorteilhafter. Gasbetriebene Schwerlast-Ottomotoren erfüllen zukünftige europäische und US-Vorschriften. Die Katalysatorlebensdauer muß hier noch verbessert werden. Stadtbusse mit Magermix-Gasmotoren haben einen um 24 % höheren Energieverbrauch als Dieselmotoren. Ursache ist teilweise das hohe Gewicht der CNG-Tanks. Durch Einsatz eines Mikroprozessors kann auch das Abgasverhalten von Motoren, die für Gasbetrieb umgerüstet sind, verbessert werden. Nachteilen wie Tankgröße und ähnlichem müßte durch ein verstärktes Engagement der Autohersteller begegnet werden, auch um ein Verschwinden der vorhandenen Gastanksysteme zu verhindern. Gaseinspritzsysteme werden entwickelt und könnten bei größerem Interesse der Autohersteller zur Serienreife für Normal- und Schwerlasteinsatz gebracht werden. Der Einsatz gasförmiger Treibstoffe muß durch die Besteuerung gefördert werden. (Vorgetragen auf der Tagung: Aspekte alternativer Energieträger für Fahrzeugantriebe. 24. und 26. Nov. 1992, Wolfsburg, D). (Mergler)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Alternative Kraftstoffe in den Niederlanden: Hintergründe, Erfahrungen, Neue Entwicklungen


    Weitere Titelangaben:

    Alternative fuels in the Netherlands, backgrounds, experiences new developments


    Beteiligte:
    Weide, J. van der (Autor:in) / Seppen, J.J. (Autor:in) / Hollemans, B. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    30 Seiten, 14 Bilder, 11 Tabellen, 8 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch