Der Hubschrauber Flugsimulator des Campus Friedrichshafen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Ravensburg basiert auf einem Original Hubschrauber des Typs BO105. Im Zuge der Entwicklung des Flugsimulators wurden die Triebwerke, der Rotor und das Hauptgetriebe sowie der Heckausleger des Hubschraubers entfernt. Die Hubschrauber-Zelle, das Cockpit, die Sitze, die Piloten-Steuerhebel und das Steuergestänge dagegen wurden im Original beibehalten. Zur Entwicklung des Sichtsystems wurde zunächst ein 3D-CAD Modell des Hubschraubers erstellt, mit dessen Hilfe das Sichtfeld der Piloten untersucht wurde. Daraus konnte als Anforderung eine sphärisch gekrümmte Projektionsfläche mit einer azimutalen Abdeckung von 210° sowie einer Sicht nach vorne und nach unten abgeleitet werden. Basierend auf dieser Anforderung wurde eine Projektionsfläche konstruiert und in Faserverbundbauweise hergestellt. Das simulierte Sichtfeld wird durch nahtlose Überlappung von sechs Projektionen erzeugt. Die Simulation basiert auf einem Cluster von Computern mit der Flugsimulationssoftware X-Plane, welche in einer Master-Slave-Architektur arbeiten. In X-Plane wurde ein für die BO105 angepasstes flugmechanisches Modell implementiert. Zur Übertragung der Piloten-Kommandos an die Flugsimulation wurden die Piloten-Steuerhebel mit Positionssensoren ausgestattet und an X-Plane angebunden. Die ursprüngliche Hubschrauber-Verkabelung wurde ersetzt, so dass alle Schalter im Cockpit inklusive der Piloten-Steuerhebel und des Overhead-Panels in der Simulation zur Verfügung stehen. Das Cockpit wurde einer "Glass-Cockpit Konvertierung" unterzogen, indem die ursprünglichen Rundinstrumente durch Bildschirme ersetzt wurden, welche von X-Plane angesteuert werden. Das Design und Layout der digitalen Instrumente wurde an das moderner Glass-Cockpit Hubschrauber angelehnt. In einer Pilotenevaluation mit verschiedenen Flugmanövern wurde festgestellt, dass die Flugeigenschaften der Realität sehr ähnlich sind und dass "man sich vom Gefühl her im echten Fluggerät wiederfindet". Mit dem Hubschrauber Flugsimulator steht damit eine hochwertige und anpassbare Entwicklungsplattform für Simulationen und Untersuchungen im Bereich Flugsimulation, Flugregelung, Missionssimulation sowie für Cockpit- und Mensch-Maschine-Schnittstelle Entwicklungen zur Verfügung.


    Zugriff

    Download

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwicklung und Aufbau des DHBW Hubschrauber Flugsimulators


    Beteiligte:
    T. Mannchen (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    2018



    Medientyp :

    Sonstige


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Unbekannt




    Hubschrauber mit einem H-förmigen Aufbau

    LEE HUNG-FU | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Hubschrauber

    PAULI SIEGFRIED / PAULI MARIA | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff


    Hubschrauber

    Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    Hubschrauber

    Jackson, Robert ;Rolff, Bernd | SLUB | 2007