Die Herstellung von Karosseriebauteilen aus hoch- oder höchstfesten Stählen wird aufgrund der zumeist ungenügenden Versagensvorhersagegenauigkeit in der FE-Simulation erschwert. Gängige Versagenskriterien bedürfen daher einer Ergänzung. Der Einsatz von Grenzspannungskurven, die in diesem Buch auf Basis einer prozessnahen Werkstoffcharakterisierung und unter Berücksichtigung des Versagensverhaltens unter Biegebelastungen definiert werden, erlaubt dem Anwender die Bewertung des Rissrisikos bereits in einer frühen Phase der Bauteilentwicklung. Es wird über die Entwicklung entsprechender Kurven informiert, sowie anhand konkreter Vorschläge ein Betrag geleistet um die Vergleichbarkeit der dafür eingesetzten technologischen Versuche zu verbessern.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einsatz technologischer Versuche zur Erweiterung der Versagensvorhersage bei Karosseriebauteilen aus höchstfesten Stählen


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    2019


    Format / Umfang :

    15872 KB , 147 Seiten, 63 Bilder, 44 Tabellen pages


    Anmerkungen:

    Fertigungstechnik - Erlangen, 280




    Medientyp :

    Sonstige


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch





    Einsatz technologischer Versuche zur Erweiterung der Versagensvorhersage bei Karosseriebauteilen aus höchstfesten Stählen

    Hezler, Christian Andreas / Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg | LUH Institutsbestände | 2016


    Einsatz technologischer Versuche zur Erweiterung der Versagensvorhersage bei Karosseriebauteilen aus höchstfesten Stählen

    Hezler, Christian Andreas / Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg | TIBKAT | 2016


    Herstellung von Karosseriebauteilen aus warmumgeformten höchstfesten Stahlwerkstoffen

    Lenze, Franz-Josef / Heller, Thomas / Sikora, Sascha | Tema Archiv | 2005