Die Wuppertaler Schwebebahn wurde im Jahre 1901 für den öffentlichen Fahrgastverkehr freigegeben, nachdem 1899 die ersten Probefahrten auf einer Teilstrecke erfolgreich verlaufen waren. Ab 1903 wurde die gesamte Strecke von 13,3 km mit 19 Bahnhöfen in Betrieb genommen. 10,0 km verläuft die Strecke über der Wupper, 3,3 km über der Straße in Vohwinkel. Das Traggerüst für die Schwebebahn wurde mit 19200 t Stahl in Fachwerkkonstruktion mit 468 Stützen errichtet. Zwischen 1972 und 1974 wurden alle Fahrzeuge erneuert, die Höchstgeschwindigkeit wird mit 60 km/h angegeben. Mit 530 t Stahl wurden das im letzten Krieg teilweise zerstörte Schwebebahngerüst und einige Bahnhöfe wiederaufgebaut und die Strecke 1946 wieder in Betrieb genommen. Da der Korrosionsschutz der Konstruktion zu unwirtschaftlich wurde, entschloß man sich 1985, die gesamte Konstruktion in der historischen Ausführung als Fachwerk zu erneuern. Wegen des hohen Verkehrsaufkommens werden die Fundamente mit in Bohrlöcher eingesetzten und verdübelten Gewindestangen verstärkt. Die Stützen und das Tragwerk aus feuerverzinktem, schweißgeeignetem Stahl werden seit Ende 1997 jeweils an Samstagen und Sonntagen bei ruhendem Verkehr abschnittsweise ausgewechselt. (Wird fortgesetzt.) (Müller,G.)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Wuppertaler Schwebebahn, ein Verkehrssystem mit Tradition und Zukunft


    Additional title:

    Suspension railway in Wuppertal, a traffic system with tradition and future


    Contributors:
    Jacobs, W. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1998


    Size :

    3 Seiten, 5 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Die Wuppertaler Schwebebahn

    Engelskirchen, Lutz | SLUB | 2003


    Die Wuppertaler Schwebebahn

    Günther, Herbert | SLUB | 2004



    Ausbau der Wuppertaler Schwebebahn

    Jacob, G. W. | IuD Bahn | 2002