Um mechanische Verluste im Motor zu minimieren, werden im Motorenbau zunehmend pulvermetallurgisch hergestellte Bauteile eingesetzt, die gegenueber den bisher verwendeten Werkstoffen ein besseres Verschleissverhalten und Gewichtsersparnisse bieten. Dies wird an einigen Beispielen erlaeutert. Nockenwellen werden dabei aus einem Praezisionsrohr und Sinternocken aus einer Fe-Cr-Mo-P-Cu-C-Legierung zusammengesetzt, statt Gussteile zu verwenden. Sie sind leichter, kleiner, verschleissfester und sparen einige Bearbeitungsgaenge. Das gleiche gilt fuer Stoesselsysteme, die aus einem leichten Grundkoerper und eingegossenen Sinterplaettchen aus dem Schnellarbeitsstahl S 6-5-3 bestehen. Ventilsitzringe werden seit der Einfuehrung des bleifreien Kraftstoffes aus einer harten Matrix mit Festschmierstoffen wie Fe-Co-Mo-Pb-C gefertigt. Zylinderlaufbuchsen werden pulvermetallurgisch aus AlSi17Cu4Mg hergestellt. Gegenueber der entsprechenden Gusslegierung sind die mechanischen Eigenschaften und das Verschleissverhalten deutlich besser, da das Gefuege feiner ist. Eine Zugabe von Graphit fuehrt zu weiteren Verbesserungen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Pulvermetallurgisch hergestellte Bauteile aus Sonderwerkstoffen


    Additional title:

    Components of special materials produced by powder metallurgy


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    1987


    Size :

    14 Seiten, 10 Bilder, 5 Quellen




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German