Berlin ist gegenwärtig das größte städtische Wiederaufbauvorhaben in Europa. Ein Schüsselprojekt ist der Eisenbahntunnel, der Nord und Süd verbindet. Auführlich werden die Rekonstruktion der Innenstadt und des Potsdamer Platzes beschrieben. Die fehlende Nord - Süd Verbindung der Eisenbahn, Nordkreuz zum Südkreuz soll gegenüber der Planung von 1930 per Tunnel mit entsprechenden Stationen realisiert werden. Für den Vortrieb sollen zwei Herrenknecht Tunnelbohrmaschinen mit 9 m Durchmesser eingesetzt werden. Die erste Maschine war im Oktober beim Vortrieb(6 m/Tag bis 20 m/Tag) der ersten von vier Röhren. Die zweite Maschine soll im Februar 1998 mit dem Vortrieb vom Gleisdreieck aus beginnen. Dabei müssen eine Vielzahl unterschiedlicher Sedimente bewältigt und das Grundwasser beherrscht werden. Die Tunnel verlaufen in 3 bis 15 m Tiefe. Die technischen Daten der Maschinen und Tunnels sowie die Planungsdaten werden beschrieben.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Berlin tunnelling towards 2002


    Contributors:
    Page, M. (author)

    Published in:

    Tunnels and Tunnelling ; 29 , 12 ; 24-26


    Publication date :

    1997


    Size :

    3 Seiten, 4 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English





    TBM Wienerwald Tunnel - Steps towards successful tunnelling

    Zwittnig, Gerald / Diewald, Martin / Hechenblaickner, Kurt | Tema Archive | 2008



    ATCA 2002 in Berlin

    Matthews, Suzette | Online Contents | 2002


    ICE Berlin-Hamburg ab 2002

    Deutsches Patentamt | IuD Bahn | 2000