Es wird eine Versuchsmethode beschrieben, die von Health and Safety Executive (HSE) genutzt wurde, um die Stabilität von zwei Typen der 0-6-0-Bergbaulokomotiven, die in untertägigen britischen Bergwerken eingesetzt werden, zu beurteilen. Die Versuchsergebnisse mit den von HSE gegebenen Empfehlungen werden vorgestellt. Zunächst werden die Stabilitätskriterien erläutert und in einer Grafik dargestellt. Die Anordnung der Meßfühler wird gezeigt. Insgesamt wurden 79 Versuche durchgeführt. Die Auswertung der Ergebnisse erfolgt mit Angabe der Berechnungsformel. In Grafiken sind die ermittelten typischen Kräfteverläufe und Schwingungen dargestellt. Als Ergebnis der Untersuchungen wurde eine Begrenzung der Fahrgeschwindigkeit der Lokomotiven auf 19 km/h festgelegt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    The stability of 0-6-0 mining locomotives


    Additional title:

    Die Stabilität von 0-6-0-Bergbaulokomotiven


    Contributors:
    Shaw, J.M. (author) / Heenan, K. (author) / White, G.P. (author) / Waterhouse, D. (author)

    Published in:

    Mining Technology ; 78 , 3 ; 85-88


    Publication date :

    1996


    Size :

    4 Seiten, 4 Bilder, 2 Tabellen, 3 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    The braking performance of mining locomotives

    Shaw, J.M. / Heenan, K. / Waterhouse, D. | Tema Archive | 1995


    Track-reactive brake pads for mining locomotives

    Waterhouse, D. / Shaw, J.M. / Heenan, K. et al. | Tema Archive | 1995


    Stability of locomotives at high speeds

    Engineering Index Backfile | 1922


    Locomotives

    Engineering Index Backfile | 1919


    LOCOMOTIVES

    ROOSEN PETER PAUL / HORSLEY ROBERT NIGEL / MACK THOMAS | European Patent Office | 2017

    Free access