Für den schienengebundenen Personenfernverkehr werden in Deutschland fast ausschließlich elektrisch betriebene Schienenfahrzeuge eingesetzt. Trotz hoher Wirkungsgrade der elektrischen und elektromechanischen Wandler im Antriebsstrang - in der Hauptsache Transformatoren, Umrichter und Fahrmotoren - ist der absolute Betrag der thermisch anfallenden Verlustleistung beim Betrieb dieser Fahrzeuge aufgrund der hohen Antriebsleistungen sehr erheblich. Am Beispiel des HGV (Hochgeschwindigkeitsverkehr) mit verteilten Antriebsanlagen der Deutschen Bahn AG wurde untersucht, ob die Nutzung dieser Verlustwärme sinnvoll möglich ist. Zu diesem Zweck wurden im Rahmen einer von der Deutschen Bahn AG finanzierten Studie drei Bereiche theoretisch betrachtet: Die Betriebstemperaturen und die Teillastcharakteristik der elektrischen und elektromechanischen Wandler, die zu erwartende Betriebscharakteristika des Triebzugs des HGV mit verteilten Antriebsanlagen auf verschiedenen Strecken und die Möglichkeiten der Wärmenutzung. Da beim Triebzug des HGV mit verteilten Antriebsanlagen (ICE 3) nach dem Antrieb die Klimatisierung der wesentlichste Energieverbraucher ist, wurden insbesondere Möglichkeiten untersucht, die Verlustwärme zur Klimatisierung einzusetzen. Der Vortrag stellt die Ergebnisse der Studienteile Elektrik und Bahnbetrieb kurz vor. Die dort gewonnenen Erkenntnisse sowie Modelle für die Kühllast beziehungsweise für den Heizbedarf des Triebzug des HGV mit verteilten Antriebsanlagen auf der Basis von DIN- und UIC-Normen bilden die Basis für eine detaillierte Betrachtung der Verlustwärmenutzung. Eine Kombination von Rankine Cycle und Kaltdampfkompressionskälteanlage wurde in einer Voruntersuchung als optimal für den Anwendungsfall geeignet identifiziert. Diese Kombination wird vorgestellt, Vor- und Nachteile werden herausgearbeitet und die Übertragbarkeit der Studie auf andere Anwendungen diskutiert.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Möglichkeiten der Verlustwärmenutzung in Triebzügen des Hochgeschwindigkeitsverkehrs mit verteilten Antriebsanlagen


    Contributors:
    Sicars, S. (author) / Stumpf, E. (author) / Feldmann, W. (author) / Duscheck, J. (author) / Krüger, M. (author) / Wischöfer, U. (author)

    Published in:

    DKV-Tagung, 1998 ; 25,3 ; 163-177


    Publication date :

    1998


    Size :

    15 Seiten, 9 Bilder, 6 Quellen



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Antriebsanlagen

    Pfaff, Manfred | Springer Verlag | 2022


    Antriebsanlagen für Dieseltriebwagen

    Nick, M. | Tema Archive | 1994


    Antriebsanlagen fuer Flugzeugtraeger

    Automotive engineering | 1985


    Antriebsanlagen für Dieseltriebwagen

    Nick, Manfred | IuD Bahn | 1994


    Bahnenergieversorgung des Hochgeschwindigkeitsverkehrs

    Biesenack, H. / Lingen, J. V. / Schmidt, P. | British Library Online Contents | 1999