In Großbritannien sind in den letzten Jahren zahlreiche, bereits seit längerem stillgelegte , kleine Wasserkraftwerke in Flußläufen wieder in Betrieb genommen worden, die jedoch die Wanderung von Fischen z. T. stark behindern, bzw. den Bestand dezimieren. Im Auftrag der Energy Technology Support Unit (ETSU) ist deshalb eine Studie erarbeitet worden, in der die gesetzlichen Bestimmungen und Richtlinien, technische Lösungsmöglichkeiten sowie Empfehlungen zur Anordnung von Fischzäunen (Fischsperren) und zur Gewährleistung der Fischwanderung zusammengefaßt sind. Neben den konventionellen, üblicherweise schräg zur Strömungsrichtung angeordneten Fischsperren mit feinem Maschengitter aus Edelstahl werden eine in den USA verbreitete Jalousiesperre (Abschreckung durch Wirbelbildung) und ein bioakustischer Fischzaun (Kombination von Luftblasenvorhang und Geräuscherzeugung) beschrieben. Bei der Gestaltung der Anlage sind die Ausführung des Beypass-Kanals, die Strömungsgeschwindigkeit sowie der Wartungs- und Instandhaltungsaufwand besonders zu beachten.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    A fischerman's friend


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    1998


    Size :

    3 Seiten, 3 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Flexible friend

    Online Contents | 1996


    Fisherman's Friend

    Webb, C. | British Library Online Contents | 1993


    Friend or Foe

    Kemp | Online Contents | 1996


    FRIEND KEY SHARING

    GALDO FLORIAN / MARTIN STEPHANIE R / SIERRA YANNICK L et al. | European Patent Office | 2019

    Free access

    The flexible friend

    Woof, M. / Potts, A. | Tema Archive | 1999