Alle bekannten Antiblockier-Bremssysteme arbeiten im Zustand der Impulsbremsung der Räder. Vorgestellt wird ein neues russisches Antiblockiersystem. Der Unterschied gegenüber den herkömmlichen ABS besteht darin, daß der Bremsprozeß in zwei Komponenten unterteilt wird: Die erste Komponente erhöht den Druck für die Bremsung ohne Antiblockierwirkung, die zweite verleiht dem Druck einen pulsierenden Charakter und gewährleistet dadurch die Bremsung mit Antiblockiereffekt. Die erste Komponente liefert der Hauptbremszylinder, die zweite ein Pulsator. Das System ist schematisch dargestellt. Es enthält neben Standardbaugruppen (Hauptbremszylinder, Bremskreise der Vorder- und Hinterräder, Radbremszylinder) neue Baugruppen (4 zusätzliche Bremszylinder, die parallel in die Bremskreise der Vorder- und Hinterräder geschaltet sind; auf Zug arbeitende Federn für die Zusatzbremszylinder mit unterschiedlicher Federkonstanten und anderes). Das ABS kann wie jedes beliebige Bremssystem eines Automobils in drei Betriebszuständen arbeiten: Leerlaufbremsung, Betriebs- und Notbremsung. Die drei Bremszustände mit dem neuen ABS werden beschrieben. Entwickelt wurde ein prinzipiell neuer Bremskraftregler, der bei der Bremsung eine Blockierung erstens der Vorderräder (er arbeitet als gewöhnlicher Bremskraftregler) und zweitens jedes beliebigen Rades (er arbeitet als ABS) ausschließt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    ABS auf der Grundlage neuer Prinzipien


    Additional title:

    Titel russisch


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    1998


    Size :

    3 Seiten, 2 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    Russian